AUS DEN KIRCHEN
KONZERT
Cantus Blankenese singt Balladen

„In diesem flachen Land gibt es so viel Herausragendes! Wir erlebten das auf unserer Chorreise nach Breklum (Unterkunft), Friedrichstadt, (Konzert in der Remonstrantenkirche, Grachtenfahrt bei strahlendem Sonnenschein), Seebüll (künstlerische Heimat von Ada und Emil Nolde) und Leck (Singen im Gottesdienst). Herausragend waren auch die Führung bei unserem Besuch des Nolde-Museums und unsere Unterbringung im Christian-Jensen-Kolleg. Und Höhepunkte waren unsere Konzerte in Friedrichstadt und Niebüll, gemeinsam mit der Flötistin Christiane Stier.“
Im Konzert in der Blankeneser Kirche am Markt, zu dem Cantus Blankenese herzlich einlädt, erklingen unter dem Titel „Von Feen und Schlössern“ Balladen von J. Rheinberger. Begleitet wird Cantus Blankenese von Makiko Eguchi (Klavier). Die Leitung hat Maria Jürgensen.
Übrigens: Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Chor probt donnerstags, 20 bis 22 Uhr, im Gemeindesaal der Blankeneser Kirche.
Sa., 8. September, 18 Uhr
Blankeneser Kirche am Markt
NIENSTEDTEN
Musical „Jakob und die Himmelsleiter“
Um 20.30 Uhr ist das Bläsertentette „Blech im Quadrat“ aus Kiel zu sehen. Danach geht es weiter mit „Himmlische Lieder“ zum Mitsingen sowie Texten und Liedern rund um das Thema „Quelle des Lebens“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kirche Nienstedten
Elbchaussee 410
VORTRAG
Religiöse Motive und Dürer
Religiöse Motive in der Kunst der Klassischen Moderne: Emil Nolde, Max Beckmann, Marc Chagall, Albert Weisgerber und andere.
Fr., 7. September, 16.30 Uhr
Ein Künstler im Fokus: Albrecht Dürer.
Fr., 14. September, 16.30 Uhr
Kriemhildstraße 15
Rissen
HAUPTKIRCHE
Konzerte in St. Katharinen
Orgel: Natalie Uzhvi, Sprecher: Stephan Benson. Katorei St. Katharinen.
Leitung: Andreas Fischer.
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahr der Zerstörung Hamburgs.
Fr., 7. September, 18 Uhr
Der Kammerchor „Fontana d’Isreael“ singt „Jesu, meine Freude“, von Johann Sebastian Bach sowie Werke von J. H. Schein und H. Praetorius.
Leitung: Isolde Kittel
Orgel: Xaver Schutt
So., 30. September, 18 Uhr
Katharinenkirchhof 1
Altstadt
MUSIK
Chorkonzert mit „Voix des femmes“
Im Mittelpunkt der Aufführung stehen romantische und zeitgenössische Kompositionen von Felix Mendelssohn, Claude Debussy, Leonard Cohen u. a.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Nähere Auskünfte erteilt Stefan März (Telefon 89 80 79 73).
So., 16. September
Bei der Flottbeker Kirche 2
Flottbek
SÜLLDORF/ISERBROOK
Buntes Stadtteilfest und Nacht der Kirchen, Seniorennachmittag
Auf dem Programm steht der Popchor, die Jugendband sowie verschiedene klassische Interpreten. Der Abend schließt mit einer Abendandacht und einem Segen zur Nacht.
Sa., 15. September, 14 Uhr
Schenefelder Landstraße 202
Iserbrook
Hier ist unter einem Thema Zeit zum Nachdenken und ins Gespräch kommen. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Do., 25. September, 15 Uhr
Sülldorfer Kirchenweg 187
Sülldorf
ELBSCHLOSSRESIDENZ
Mönchsein in der Diaspora
funktionsfähiges Kloster. Kurt Grobecker hat den Prior Karl Meyer zu einem Podiumsgespräch in die Elbschlossresidenz eingeladen, indem wir erfahren, was es bedeutet, im 21. Jahrhundert als Mönch in einer norddeutschen Großstadt zu wirken, welche Aufgaben die seit mehr als 900 Jahren existierenden Dominikaner heute wahr-nehmen und wie das Alltagsleben in einem modernen Kloster aussieht.
Anmeldung im Restaurant Hanseatic unter Telefon 819 91 10. Gäste sind herzlich willkommen.
Eintritt 5 Euro.
Do., 6. September, 16 Uhr
Elbchaussee 374
Klein-Flottbek