KINDER, KINDER!
AUSFLUGMusik für die Kleinsten

Ein weiterer Pluspunkt der frühen Beschäftigung mit Musik ist, dass der Wortschatz der Kinder wächst und dass durch Bewegungslieder, Fingerspiele und Kniereiterlieder die Körper- und Raumwahrnehmung und die motorische Entwicklung unterstützt werden.
Förster-Bläsi: „Musik ist das Tor zur Sprache, auch das Erlernen von Fremdsprachen wird durch Musik erleichtert.“
Bei allen pädagogischen Pluspunkten ist jedoch eines das Wichtigste und das ist die Freude, die singen, tanzen, Musik hören und erste Instrumente ausprobieren vermittelt. Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen – wir können jeden Tag mit Liedern begleiten und dadurch schöner machen.
SCHULWEGSchulweg mit dem Auto gefährdet Kinder
So ergab eine Studie des ADAC, dass der Schulweg mit dem Auto gefährlicher ist als der zu Fuß. So kamen im Jahr 2014 zwar 2.540 Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren zu Schaden, die zu Fuß zur Schule gingen. Doch bei den Kindern, die mit dem Auto zur Schule gebracht wurden, belief sich laut Aussage des ADAC die Zahl auf mehr als 3.000 Schüler.
Leider sind es oft die Eltern selbst, die Probleme verursachen, so die Präventionsexperten von Sicher-Stark. Da es gerade vor der Schule am gefährlichsten ist, wurde dort an vielen Schulen ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Viele Eltern halten sich jedoch nicht daran und lassen ihre Kinder trotzdem dort aus- und einsteigen. Die Kinder können den Schulweg noch nicht richtig einsehen und rennen dann oftmals vor losfahrende Autos. Hier sind schon einige schlimme Unfälle passiert.
LITERATURLesung mit dem Sams und Paul Maar
Am 4. September kommt Paul Maar nach Hamburg! Und im Reisegepäck hat er eine nigelnagelneue Sams-Geschichte („Ein Sams zu viel“, Verlag Oetinger, 12,99 Euro), die vor 30 Jahren spielt, als Herr Taschenbier noch jung und Frau Rotkohl noch nicht Frau Mon war.
„Ach, warum soll die Geschichte ewig geheim bleiben!“, sagt Frau Mon. „Der Autor Maar darf sie gerne erzählen, wenn er das will!“
Und – er will. Was für ein Glück. Freitag, 4. September, 17.30 Uhr, in der Freien Akademie der Künste. Eintritt 9 Euro.
20095 Hamburg
JUKSPuppentheater in Schenefeld
Plötzlich erscheint ein Wolf!
Zum Glück gibt es die Kisten. Doch egal, was daraus entsteht, der Wolf lässt sich nicht vertreiben. Nur eine List kann helfen. Die Schweine beraten, experimentieren und probieren, sie sprudeln über vor Ideen, um sich zu schützen – nur eines kommt ihnen nicht in den Sinn. Ist der Wolf überhaupt böse?
Für Kinder ab vier Jahren. Spieldauer ca. 40 Minuten. Eintritt 4 Euro.
22869 Schenefeld www.juks-schenefeld.de

