MELDUNGEN
Wirtschaft
ENERGIE
Nachhaltige Energie bei Willy Tiedtke

AUTO
Unkomplizierter Modellwechsel mit Audi select und Ducati

Audi select ist einer der derzeit fünf Mobilitäts-Services und bei rund 30 Audi-Händlern in Deutschland verfügbar – Auto Wichert ist als Pilotpartner einer davon. Mit diesem Premium- Angebot können interessierte Auto Wichert-Kunden ihr individuelles Mobilitätsprogramm gestalten – für eine monatliche Rate je nach Typ und Anzahl an Fahrzeugen, Vertragsdauer und Kilometer-Laufleistung. Die Komplettrate deckt auch die Kosten für Zulassung, Versicherung, Steuern und Wartung wie saisonale Bereifung ab. Ein persönlicher Hol- und Bring-Service macht den Modellwechsel sehr komfortabel.
AGA
Krankenstand im norddeutschen Groß- und Außenhandel erneut leicht gestiegen
Im Durchschnitt fehlten die Angestellten aufgrund von Krankmeldungen an knapp 13,9 Arbeitstagen (exakt 13,84 Tage). Damit wurde der bisherige Höchststand aus dem vorhergehenden Jahr mit 13,1 Tagen übertroffen. Der AGA Unternehmensverband führt diese Erhebung seit dem Jahr 1979 durch. Die niedrigste Fehlzeitenquote war in den Jahren 2004 und 2005 mit nur 8,1 Tagen zu verzeichnen.
Darüber hinaus hat der AGA die berufliche Wechselbereitschaft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im norddeutschen Groß- und Außenhandel untersucht. Die Fluktuationsrate 2015 betrug 10,2 Prozent und lag damit 0,5 Prozent höher als 2014. Damit hat rund jeder zehnte Angestellte im vergangenen Jahr einen neuen Job angetreten oder ist in den Ruhestand gegangen.
Im Detail zeigt sich, dass 2015 rund 4,4 Prozent aller Mitarbeiter im Groß- und Außenhandel von sich aus ihren Job gekündigt haben (2014: 3,8 Prozent). Die weiteren 5,8 Prozent der Angestellten sind aufgrund der sogenannten natürlichen Fluktuation (Rente, Wohnortwechsel etc.) aus ihrem Unternehmen ausgeschieden.
ERGÄNZUNG / RICHTIGSTELLUNG
Fischer Jensen in der Mai-Ausgabe

Er fährt seit 1984 jeden Tag zum Fischen auf die Elbe, Schlei oder Ostsee und ist einer der letzten seiner Art.
Seine Erzeugnisse verkauft er unter anderem auf dem Altonaer Fischmarkt.
HAMBURGERHAFEN
HPI präsentiert Umweltmonitoring-Software auf SAP-Kundenmesse in USA
„Der Hamburger Hafen erfasst täglich rund 1,5 Millionen Messwerte aus Schiffsbewegungen, Verkehrsströmen und Umweltsensoren“, erklärt Dr. Matthias Uflacker, Lehrstuhlvertreter am Fachgebiet Enterprise Platforms and Integration Concepts von Prof. Hasso Plattner. „Unsere Softwareanwendung macht es möglich, diese unterschiedlichen Datenquellen miteinander zu verknüpfen, in einer gemeinsamen Visualisierung darzustellen und ein ganzheitliches Bild des Hafens zu zeichnen.“