MELDUNGEN
Wirtschaft
FH WEDEL
Neue Master-Kurse Betriebswirtschaftslehre

„Die Nachfrage Studieninteressierter sowie unserer jetzigen Bachelor-Studierenden an einer stärkeren Schwerpunkt setzung in unserem Master-Programm BWL ist groß“, er – läutert Prof. Thorsten Giersch, Leiter des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. „Gleichzeitig wissen wir durch den intensiven Austausch mit unseren Kooperationspartnern in der Wirtschaft, dass Nachwuchskräfte mit fachbezogenen Spezialisierungen besonders gefragt sind.“
Die zukünftigen vier Vertiefungsrichtungen decken stark nachgefragte und zukunftsweisende Tätigkeitsfelder für Betriebswirte ab. Mit dem Wintersemester 2016/2017 legen Studienanfänger im Master of Science Betriebswirtschaftslehre ihre Spezialisierung fest: Finance & Services, Financial Accounting & Auditing, Marketing & Medien oder IT-Management.
Die Inhalte werden durch einen hohen Anteil an Seminaren oder auch Planspielen praxisnah vermittelt. In der Vertiefungsrichtung Financial Accounting & Auditing ist der Anteil an Lehrveranstaltungen mit Experten der Branche besonders groß.
Anzeige
BUSINESSPARK ELBUFER
Sanierung des Hafens ist abgeschlossen
Zum Austausch des verunreinigten Bodens wurden beide Areale vier Meter tief ausgebaggert und die so entstandene Baugrube mit 10.000 Kubikmetern Sand wieder aufgefüllt. Vor Beginn der Sanierungsarbeiten wurde der Elbhang unter anderem mit Stahlankern gegen das Abrutschen gesichert. Vor Beginn der Aushubarbeiten wurde eine Spundwand zwölf Meter in den Boden getrieben, um zu verhindern, dass die Baugrube während der Bauarbeiten einstürzt und Wasser aus einem unter irdischen Grundwasserleiter eindringt.
Anzeige
Durch Löcher in der Spundwand des Hafenbeckens („Schnalles Hafen“) drang dennoch, vornehmlich bei Hochwasser, Wasser in die Baugrube ein. Erst nach Verschweißen der Löcher konnten die Arbeiten weitergehen.
Nach Abschluss der Sanierung und durch Inkrafttreten des neuen Bebauungsplans ist nun der eigentliche Umbau des Hafens möglich. Im Rahmen der Umgestaltung soll die Mole entfernt und damit der Blick auf die Elbe geöffnet werden. Der Hafen – bereich soll zur öffentlichen Grünfläche umgestaltet werden. Zur Wasserseite erhält das Gelände ein entlang der Elbe typisches Steinufer. Ein Rad- und Wanderweg soll den Hafen für Besucher und Touristen erschließen. Geplant ist, den Elbrad- und -wanderweg über das benachbarte Kraftwerksgelände in Ufernähe an den weiter westlich bereits vorhandenen Elbwanderweg anzubinden.
STADTWERKE WEDEL
Care-Energy-Kunden müssen sich keine Sorgen machen
Anzeige
„Die betroffenen Kunden müssen keinen Lieferstopp befürchten. Ihr Strom fließt trotzdem weiter. Keiner wird von uns im Stich gelassen“, sagte Adam Krüppel, Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel. Die betroffenen Stromkunden in Wedel und der zum Netzgebiet der Stadtwerke Wedel gehörenden Umlandgemeinden Haselau, Hetlingen und Haseldorf werden vom Grundversorger, den Stadtwerken Wedel, versorgt.
Alle Kunden der Care-Energy AG im Netzgebiet der Stadtwerke Wedel erhalten in den folgenden Tagen ein Informationsschreiben der Stadtwerke Wedel als zuständigem Netzbetreiber über die Kündigung des Netzzugangs der Care-Energy AG und zur Übernahme der Energieversorgung durch den Grundversorger.
„Wir als regionaler Energiedienstleister und Grundversorger bieten faire Preise und Sicherheit“, so Adam Krüppel. Für telefonische Auskünfte können sich alle Kunden an den Kundenservice der Stadtwerke Wedel wenden. Die zuständigen Mitarbeiter, sind unter der Telefonnummer 04103/805 805 zu erreichen.
STUDENTEN UND AUSZUBILDENDE
Drittaufwand bei Miete Fahrten wegen Auswärtstätigkeiten vermeiden!
VERKEHR
S 1 fährt häufiger nach Wedel
Von einer regelmäßigen Zehn-Minuten-Taktung ist die Strecke jedoch noch weit entfernt. Die zusätzlichen Züge werden allenfalls stundenweise eingesetzt.