WISSENSWERTES
ENTWICKLUNGSHILFE
Neuer Verein unterstützt Bildung für Kinder in Gambia

Was seit 2015 schon passiert ist: Unter einem Mangobaum unterrichtete Karin van der Lubbe monatelang kostenlos gambische Kinder.
Als sie wieder zurück nach Hamburg musste, stellte sie mithilfe ihres Mannes ein Team von Gambiern zusammen, das die Kinder engagiert bis heute weiter unterrichtet. Der Unterricht umfasst das Erlernen der Bildungssprache des Landes, traditionelle Gesänge und Tänze sowie wertvolle Sachthemen. Mittlerweile sind es über 90 Kinder, die von der Hilfe zur Selbsthilfe profitieren.
Der frisch gegründete Verein hat das Ziel, in Gambia eine Selbsthilfe-Schule zu betreiben. Das heißt: Die Kinder sollen den Unterricht auch weiterhin kostenlos erhalten. Selbsthilfe-Systeme wie ein Wasserbohrloch mit pedalbetriebenem Generator, Solaranlagen für Elektrizität, ein Schulgarten mit afrikanischen Heilpflanzen, Werkstätten mit Hobelbänken, Nähmaschinen und Fahrrädern sollen den Erhalt der Schule mit unterstützen.
Bislang gibt es inmitten von Wellblechhütten lediglich einen 30-Quadratmeter-Raum für den Unterricht. Eine Notlösung, doch selbst dies zu erhalten, ist eine große Hilfe! Sponsoren, die sich für den Erhalt des Unterrichts mit monatlichen Spenden beteiligen, erhalten hautnahe Berichte, inklusive Fotos, aus Gambia.
Tatsächlich muss ein Grundstück gekauft und eine Schule gebaut werden. Die Kosten inklusive der Selbsthilfe-Einrichtungen belaufen sich, hoch geschätzt, auf etwa 120.000 Euro.
Im Mai findet eine Informationsveranstaltung im Afrikanischen Zentrum Borgfelde statt: 26.5., 15 Uhr, Jungestraße 5, Borgfelde
Vereinskonto bei der HASPA: Hand in Hand Worldschool e.V.
IBAN: DE23 2005 0550 1373 1358 86
Verwendungszweck: Unterricht in Gambia
SPORT
Steckenpferdreiten für Mädchen
Marschweg 10
Rissen
EHRENAMT
Geschichtenerzähler gesucht

Die Aufgaben des kinderlieben Ehrenamtlichen, am liebsten mit pädagogischen Vorkenntnissen, sind klar: hinfahren, Kinder zusammentrommeln, Türen aufklappen, Bilder zeigen und dazu erzählen – so einfach funktioniert Sprachförderung.
Bei Interesse melden Sie sich bei Corinna Benthack, Leiterin Bücherhalle Elbvororte, Telefon 50 03 01 06 oder per E-Mail: geschichtenfahrrad@web.de
AUSFLUG
Speicherstadt entdecken!
Wer hier Antworten wissen willen, kann an der Familienführung durch die Speicherstadt teilnehmen.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener.
Erwachsene 8 Euro, Kinder 6,50 Euro. Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Anmeldung unter 32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de
So., 1. April
Am Sandtorkai 36
Speicherstadt
WEDEL
Großer Kindersachen-Flohmarkt

Am 10. März kann in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule an mehr als 30 Ständen wieder gestöbert, gehandelt und gekauft werden. Neben Kleidung in allen Größen wird auch Spielzeug aller Art angeboten: Bücher, Puzzles, Puppen, Playmobil, Lego, Fahrräder und Roller.
Sa., 10. März, 10 bis 12 Uhr
Rosengarten 18
Wedel