AUS DEN KIRCHEN
VORTRAG
Ombudsfrau Annegrethe Stoltenberg spricht in Blankenese

2017 hat Hamburg das neue Ehrenamt eingerichtet. Die unabhängige Beschwerdestelle der Stadt Hamburg kann von Geflüchteten, ehrenamtlich Aktiven, Bürgerinnen und Bürgern und Mitarbeitern in den Unterkünften angerufen werden. Sie wurde von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration eingesetzt. Am 1. Juli 2017 ernannte Sozialsenatorin Melanie Leonhard Annegrete Stoltenberg zur ehrenamtlichen Ombudsfrau. Die ehemalige Leiterin des Diakonischen Werks Hamburg wird von zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt.
Wie kann die Ombudsstelle zur Verbesserung vieler Abläufe in der Flüchtlingsarbeit beitragen? Wie können politische und kulturelle Unterschiede bei Hamburgern und Geflüchteten gut gelöst werden? Darüber und über erste Erfahrungen in dem neu geschaffenen Amt berichtet Annegrete Stoltenberg in den Blankeneser Gesprächen.
Eintritt: 5 Euro. Der Erlös der Blankeneser Gespräche geht an die Flüchtlingsarbeit.
Di., 10. April, 15.30, Mühlenberger Weg 64a, Blankenese
STRASSENFEST
Rissener Ostermeile
Auch die Freiwillige Feuerwehr präsentiert sich. Neu ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein und dem Paritätischen, die über ihre Integrationsarbeit in Rissen informieren. Auf der Bühne werden neben Johanneschor und einem Jazzensemble erstmals auch ein afghanischer und ein irakischer Sänger stehen. Der Erlös der Ostermeile kommt der Nachbarschaftshilfe „Johannes-Netzwerk“ zugute.
So., 8. April, 11 bis 14.30 Uhr, Raalandsweg 5, Rissen
GROSS FLOTTBEK
Sammlung für Geflüchtete
Sa., 28. April, 10 bis 12 Uhr, Bei der Flottbeker Kirche 2, Flottbek
VORTRAG
Muslimische Frauen, Koran & Scharia
Präsentiert wird außerdem ihr Buch: „Koranauslegung und Rechtsprechung zu Frauen. Positionen von El Fadl und Abu Zaid im deutschen Kontext“. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Blankeneser Initiative Weltethos und der Jerusalem Akademie.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Mi., 4. April, 20 Uhr, Schäferkampsallee 36, Eimsbüttel
OTHMARSCHEN
Neue Leitung für den Kirchenkreis gewählt
Die Kirchenkreissynode ist, vereinfacht gesagt, das Parlament des Kirchenkreises. Sie besteht zu zwei Dritteln aus sogenannten Laien – Personen, die nicht in einem Dienstverhältnis zur Kirche stehen – und zu einem Drittel aus Mitarbeitern und Pastoren. Insgesamt 110 Frauen und Männer gehören dem Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein an. 100 werden gewählt und zehn werden vom Kirchenkreisrat berufen. Die Kirchenkreissynode ist die Vertretung der Kirchengemeinden sowie der Dienste und Werke innerhalb des Kirchenkreises.
MUSIK
Der Popchor tritt auf
Do., 10. Mai, 10.30 Uhr
In das Sommerfest eingebettetes Kurzkonzert auf der Kirchwiese nach dem Gottesdienst hinter der St. Michaelskirche in Sülldorf
So., 24. Juni, Sülldorfer Kirchenweg 191, Sülldorf
PERSONALIE
Verabschiedung in Iserbrook
So., 29. April, 16 Uhr, Schenefelder Landstraße 202, Iserbrook