WEIHNACHTEN
Ooooooh, du fröhliche!
Weihnachtszeit

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und mit ihr die Zeit der Weihnachtsmärkte und des Plätzchenbackens. Der KLÖNSCHNACK stellt eine Auswahl an Unternehmungen von der City über die Elbvororte bis in den Kreis Pinneberg vor.
Die Auswahl des geeigneten Weihnachtsbaumes, der von manch einem auch gerne selber geschlagen wird, gehört ebenso zum vorweihnachtlichen Prozedere wie die Wahl des geeigneten Federviehs, welches an den Weihnachtstagen gerne mit Klößen und Rotkohl verspeist wird.
Kinderaugen leuchten in dieser Jahreszeit sowieso, kein Wunder, ist Naschen dank des Adventskalenders und leckerer Plätzchen ja garantiert.
Der Besuch eines Weihnachtsmärchens mit der Familie oder Freunden ist außerdem ein Höhepunkt und verkürzt die Zeit des Wartens auf den Weihnachtsmann am Heiligen Abend mit Sicherheit.

Das Einplanen eines Wellness-Nachmittages weckt ganz neue Energien, um dem Weinachtsstress und der damit verbundenen Hektik zu trotzen.
Wenn es draußen klirrend kalt ist, bietet sich auch eine Runde Schlittschuhlaufen an. Idealerweise natürlich auf der Alster, aber da muss ja bekanntlich das Wetter mitspielen.
Und zu guter Letzt, gibt es ja auch noch eine Vielzahl von Dingen, die man mit seiner Familie und Freunden machen kann, die gar nichts kosten, aber dennoch für gute Stimmung sorgen:
Sollte Väterchen Frost Einzug halten und reichlich Schnee mit sich bringen, gehört das Bauen eines Schneemannes ebenso dazu wie Kreekfahren auf Schinkels Wiese oder Rodeln im Jenischpark.
Weihnachtslieder wie etwa „Oh du fröhliche“ können in der Adventszeit schon mal geübt werden, damit am Heiligen Abend auch der richtige Ton getroffen wird.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
Autorin: cornelia.hoesch(at)gmx.de
NIENSTEDTENER ADVENTSBUMMEL:
Sonnabend, 5. Dezember von 13 bis 19 Uhr. Der Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr von der Benita Quadflieg Stiftung organisiert und zugunsten des Kinderhaus Mignon veranstaltet.
BLANKENESER WINTERFEST:
täglich geöffnet bis Mittwoch, 23. Dezember von 11 bis 22 Uhr (Gastronomie bis 23 Uhr).
OTTENSENER WEIHNACHTSMARKT:
bis Mittwoch, 23. Dezember, an folgenden Tagen geöffnet: Montag bis Mittwoch von 11 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Sonnabend von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.
WEIHNACHTSMARKT FLEETINSEL:
täglich geöffnet bis Mittwoch, 23. Dezember von 12 bis 21 Uhr.
WEIHNACHTSMARKT HAFENCITY:
bis 31. Dezember täglich geöffnet, Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Sonnabend von 11 bis 22 Uhr.
WEIHNACHTSMARKT AUF DEM RATHAUSMARKT:
täglich bis Mittwoch, 23. Dezember geöffnet, Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Sonnabend von 11 bis 22 Uhr.
RELLINGER WEIHNACHTSMARKT:
Sonnabend, 5. Dezember von 13 bis 18 Uhr in der Rellinger Innenstadt.
PINNEBERGER WEIHNACHTSDORF:
täglich bis Mittwoch, 23. Dezember von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Ort: Vor der Drostei. Weihnachtsmärchen für Kinder
VOLKSSPIELBÜHNE RISSEN:
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, Aufführung in der Aula der Schule Iserbarg, Freitag, 4. Dezember, 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, 5. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr und Sonntag, 6. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr, Eintritt 7 Euro.

VOLKSSPIELBÜHNE RISSEN:
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, Aufführung in der Aula der Schule Iserbarg, Freitag, 4. Dezember, 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, 5. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr und Sonntag, 6. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr, Eintritt 7 Euro.
THEATER WEDEL, ROSENGARTEN 9:
„Piraten im Weihnachtsstress“, diverse Vorstellungen bis Sonntag, 20. Dezember, für Kinder ab fünf Jahren, weitere Informationen unter Telefon 04103/9679067 oder im Web unter
THEATERSCHIFF „BATAVIA“, BROOKSDAMM, WEDEL:
„Die Abenteuer von Petterson und Findus“, sonnabends und sonntags jeweils Beginn der Vorstellung um 16 Uhr, weitere Informationen unter Tel. 04103/85836 oder im Web unter
ALTONAER THEATER, MUSEUMSTRASSE 23:
„Michel aus Lönneberga“, diverse Vorstellungen bis Montag, 11. Januar 2016, für Kinder ab fünf Jahren, weitere Informationen unter Telefon 040/39905870 oder im Web unter
THEATER FÜR KINDER, MAX-BRAUER-ALLEE 76:
„Die Zauberinsel“, diverse Vorstellungen, bis Donnerstag, 31. Dezember, für Kinder ab fünf Jahren, weitere Informationen unter Telefon 040/382538 oder im Web unter
HAMBURGER MÄRCHENSCHIFFE, AM ALSTERANLEGER, JUNGFERNSTIEG:
Die beliebten Märchenschiffe machen bis Mittwoch, 23. Dezember fest. Abwechslungsreiches Programm für Kinder. Weitere Infos im Web unter
Schlittschuhlaufen für die ganze Familie
PLANTEN UN BLOMEN, HOLSTENSTRASSE 30:
Öffnungszeiten jeden Tag außer Mittwoch von 10 bis 22 Uhr, mittwochs von 10 bis 17 Uhr, weitere Informationen im Web unter
HAFENCITY, ÜBERSEEBOULEVARD:
Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn am Weihnachtsmarkt, Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Sonnabend von 11 bis 22 Uhr.
Wellness & Entspannung
BÄDERLAND, BAD BLANKENESE, SIMROCKSTRASSE 45:
weitere Infos unter
BADEBUCHT, WEDEL, AM FREIBAD 1:
Schwimmbad mit Sauna- und Wellnessbereich, weitere Informationen unter
Tannenbaumschlagen
GARTENHOF WITTMOOR, WITTMOORWEG 1, HOLM:
Weihnachtsbaumschlagen von Sonnabend, 12. Dezember bis Mittwoch, 23. Dezember, Montag bis Sonnabend von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit und Sonntag von 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, weitere Informationen unter
Kauf der Weihnachtsgans
FLEISCHEREI HÜBENBECKER, NIENSTEDTENER STRASSE 13, WAITZSTRASSE 17 UND BLANKENESER WOCHENMARKT
Dienstag, Freitag und Sonnabend. Weitere Infos unter Telefon 040/828402 (Nienstedten), 040/894400 (Waitzstraße und Blankeneser Wochenmarkt) sowie unter
HOF HACHMANN, HAUPTSTRASSE 12, BEVERN:
Der Hofladen ist mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet oder nach Absprache, weitere Informationen unter Telefon 04123/6427 oder 04123/2751 sowie im Internet unter
