MELDUNGEN
Kultur
ALTONA
Orchestra Baoab und Willy Astor in der Fabrik

Der Stil? Charles Parker neben James Brown. Kubanisch, Rocksteady, Reggae. Westafrikanisch. Pausenloses Tanzen! Ein Fest der Musik mit den „Specialists in all styles“. Ausgezeichnet unter anderem mit dem German Jazz Award. Funky! Für 37,80 Euro im Vorverkauf.
11. Mai, ab 20 Uhr

So., 14. Mai, 20 Uhr, Fabrik, Barnerstraße 26, Altona
KUNST
Jana Osterhus – Frühlingsboten

Bis 5. Juni, Schauenburger Straße 4, Wedel
LITERATUR
Rekordbeteiligung zum Welttag des Buches

Lehrkräfte von 42.000 Klassen bundesweit sowie 700 davon in Hamburg hatten im Vorfeld Gutscheine für den Abenteuerroman „Das geheimnisvolle Spukhaus“ von Henriette Wich bestellt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen bekommen nun bis zum 13. Mai gratis ein persönliches Exemplar im örtlichen Buchhandel geschenkt. Begleitend zur Geschenkaktion organisieren viele der über 3.500 teilnehmenden Buchhandlungen kreative Aktionen rund um die Themen Bücher und Lesen. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerinnen und -minister der Länder.
JAZZ
Nobert Susemihl’s Joyful Gumbo in Heist
Freitag, 26. Mai, 20 Uhr, Flugplatz Uetersen-Heist (Bültenkoppel), Heist
BATAVIA
5. Wedeler Kulturnacht

Zu sehen ist abends außerdem die Ausstellung „Grüße von Norderney und dem Rest der Welt“ mit Werken von Ole West.
Für das leibliche Wohl sorgt die Bord-Crew.
Tickets an der Abendkasse für 8 Euro pro Person.
Sa., 20. Mai, ab 18 Uhr, Brooksdamm, Wedel
ELBVORORTE
Pedale Entdeckungstouren

Nach 1947 gestaltete er in Hamburg unter anderem den Neubau der Commerzbank und galt als Hausarchitekt von Rudolf-August Oetker. Das Altonaer Museum veranstaltet Fahrradtouren durch Blankenese und Umgebung zu den architektonischen Highlights – unter Führung von Hans Bunge und Thomas G. Müller vom Stadt – teilarchiv Blankenese. Fester Anlaufpunkt: Die oktogonale Villa in Baurs Park (siehe links) und sein Atelier in den Räumen von Christian Frederik Hansen an der Palmaille. Die Tour-Teilnehmer treffen sich an einem Punkt, der mit der Anmeldung (am besten: gleich anmelden!) bekannt gegeben wird. Teilnehmen können höchstens zwanzig Interessenten. Die (gemütliche!) Tour startet gegen 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Wer es möglichst moderat haben möchte, darf gern sein E-Bike unterstützend ein – setzen.
Anmeldung unter info@altonaermuseum. de jeweils bis zum Freitag vor dem Tour-Termin. Die anstehenden Führungen sind am 21. Mai und 18. Juni.
KABARETT
Lippenbekenntnis eines reisenden Waldhornisten

Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Goßlerhaus 10 Euro. Eine Anmeldung zu dem Konzert ist erforderlich unter Telefon 0157/58 82 25 87 oder per E-Mail an kontakt@foerderverein-gosslerhaus.de.
Mi., 10. Mai, 20 Uhr, Goßlers Park 1, Blankenese
LITERATUR
Perlenlese mit Augenzwinkern

Mehr dazu unter www.perlenlese.de oder facebook/perlenlese blankenese
Do., 18. Mai, 19.30 Uhr, Dockenhudener Straße 1, Blankenese
KONZERT
Spring Time is Swing Time …
Di., 9. Mai, 19.30 Uhr, Kirschtenstraße 1, Blankenese