GESELLSCHAFT
Persönliches 1, Oktober 2016
Uwe Seeler,

Hamburgs legendäre Fußballgröße (HSV) mit Bodenhaftung und bundesweiten Sympathiewerten, feiert am 5. November seinen 80. Geburtstag. Der HSV empfängt an eben diesem Jubeltag Borussia Dortmund als Gegner im Volksparkstadion. Da halb Hamburg dem „Dicken“ auf die Schulter klopfen möchte, wird sich der Verein bestimmt auch etwas Nettes einfallen lassen. Rund 55.000 Menschen werden beim Dortmundspiel im Volksparkstadion sicherlich den legendären „Uwe! Uwe! Uwe!“-Ruf wiedererwecken. Ob die Dortmunder Gäste vom BVB mitmachen, wird man dann ja sehen …
Thorsten Rachow,

Chef im Steak & Seafood Restaurant „Laschori“ am Blankeneser Bahnhof, bat zur Fotoausstellung mit großem Buffet. Die Künstlerin Fernanda Brandao (auch Sängerin bei den Hot Bandidos und selbst Brasilianerin) präsentierte Porträts aus dem brasilianischen Busch. Rund 80 Gäste folgten der Einladung, lobten die hervorragende Küche und bewunderten die von Frida Kappich rustikal gerahmten Fotos. Mehr über den kulinarisch-sehenswürdigen Abend und wer alles so da war, finden Sie auf Seite 61 (Leben und Treiben).

Jost Deitmar und Karlheinz Hauser,

Größen im öffentlichen Leben der Elbvororte, sind in ihrem Fach ausgezeichnete Fachleute. Jost Deitmar, Direktor im Louis C. Jacob, wurde als „Hotelier des Jahres“ gewürdigt. Kollege Hauser, Hausherr auf dem Süllberg, erhielt die Ehrung als „Gastronom des Jahres“. Ausgezeichnet wurden die Granden der Gastlichkeit vom Fachblatt und Gastro-Magazin Rolling Pin bei einer festlichen Gala im Hotel Adlon in Berlin. In dem Voting- Verfahren stimmten 9.500 Mitarbeiter der deutschen Gastronomie und Hotellerie über ihre Favoriten ab. Der KLÖNSCHNACK freut sich mit …
Olaf Scholz,

Hamburgs Erster Bürgermeister, lässt es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, die Gäste beim 22. Blankeneser Neujahrsempfang des HAMBURGER KLÖNSCHNACKS als Hausherr der Stadt zu begrüßen. Michael Otto und Peter Gauweiler (der vierte Redner steht noch nicht fest) werden die klassischen Neujahrsansprachen im kommenden Januar halten. Zuvor wird Klaus Schümann den „politischen Aschermittwoch des Nordens“ einläuten. Für Hamburg wird es eine spannende Woche. Nach dem Neujahrsempfang im Louis C. Jacob lädt die Elbphilharmonie ausgewählte Hamburger am 11. und am 12. Januar zur Doppelpremiere in das Wunderwerk am Hafen. Übrigens: Alle Empfänge sind hoffnungslos ausgebucht.
