LEBEN UND TREIBEN
Sagebiels Fährhaus
Lichter aus

Das traditionsreiche Sagebiels Fährhaus schließt Ende November – zumindest vorerst. Wie es mit der Immobilie weitergeht, ist derzeit noch unklar. Denn Denkmalschutz und Erbrecht komplizieren den Verkauf. Die Familie Chen führt Sagebiels Fährhaus seit 1990. Seit Jahren suche Chen verzweifelt einen Käufer für das Haus, so ein Nachbar. Inzwischen sollen die Verhandlungen mit einem Gastronomen weit fortgeschritten sein. Eine Entscheidung solle in den kommenden Wochen fallen, so Markus Chen. Der Verkauf ist schwierig, weil das Haus der Familie Chen, das Grundstück der Erbengemeinschaft Sagebiehl gehört.
MAX BAR
Ein neues Etablissement in Nienstedten

Mit neuem Interieur und neuem Konzept startet Max Thomsen an der Nienstedtener Straße. „Wir sind Bar und Kneipe zugleich“, so der Gastgeber. Zu Wein, Bier und Longdrinks werden Kleinigkeiten wie Flammkuchen und Frikadellen gereicht. An Wochenden wird immer dann geöffnet, wenn HSV-Fußball übertragen wird.
Nienstedtener Straße 7
Telefon 81 95 74 22

LAMBERT
Lieblingsbücher werden präsentiert
Andrea Westerkamp und Astrid Henning sind seit vielen Jahren begeisterte Buchhändlerinnen. Am Mittwoch, den 9. November um 19.30 Uhr werden sie im Restaurant Lambert ihre Lieblingsbücher aus dem Herbst 2016 vorstellen. Der Eintritt kostet acht Euro.
Osdorfer Landstraße 239
Osdorf
FILÓN
Besuch aus Brasilien

Wenn Ursula Schumacher aus Brasilien anreist, um ihre letzte Tante in Pinneberg zu besuchen, führt ihr Weg immer auch in die Tapas-Bar Filón. Hier freut sich Gastgeber Fabiano Da Cunha Miguel auf die Unternehmerin aus seinem Heimatort Santa Catarina. Der Gastronom fühlt sich Ursula Schumacher mehrfach verbunden. Denn schon ihr Vater Klaus pflegte eine Freundschaft zum Filón und seinen Chef. Der gebürtige Hamburger Klaus Schumacher hatte 1954 in Brasilien ein Unternehmen mit zeitweiig 1.700 Angestellten aufgebaut. Zunächst produzierte er Bierkrüge für die USA, später Töpfe und Pfannen. Heute führen Ursula Schumacher und ihr Sohn das Unternehmen mit rund 300 Mitarbeitern.
Am Kiekeberg 1a
Telefon 86 64 67 46
GEBURTSTAG
Jochim Westphalen wird 80

Der ehemalige Kapitän Jochim Westphalen gehört zu Blankenese wie der Süllberg und das Treppenviertel. Am 2. Dezember wird der begeisterte BSC-Mann 80 Jahre alt. Klar, dass am BSC-Bootshaus am Strandweg mit alten Weggefährten gefeiert wird. Westphalen ging als 15-Jähriger zur See, absolvierte die damals klassische Karriere vom Moses bis zum Kapitän. 1964 wurde er Steuermann, vier Jahre später stand er als Kapitän auf der Brücke. Heute ist er Kapitän auf seinem Tuckerboot.
CHEZ WILMA
Schokoladentrüffel selbst hergestellt

Als Gastgeberin im „Chez Wilma“ überlässt Antonia Fahrenholtz nichts dem Zufall. Wenn sie jetzt auch Schokoladentrüffel anbietet, dann sind die sowohl qualitativ wie auch handwerklich erstklassig. Denn die junge Unternehmerin absolvierte für die Schokoladentrüffel-Produktion eigens einen dreitägigen Intensivkurs in Paris bei Valhrona, dem Hersteller erstklassiger Schokolade. Unter den Teilnehmerinnen war auch eine Pâtsisseriere aus den „Vier Jahreszeiten“. Zur Herstellung ihrer Schokoladentrüffel verwendet Antonia Fahrenholtz Kakaobutter mit 70 Prozent Kakao-Anteil und einen besonderen Zucker.
Chez Wilma
Blankeneser Bahnhofstraße 31
SIO DUE
Faszination Schmuck

Präsentiert Sandra Böge ihre Schmuck-Kollektion, strömen die Damen in Scharen. Geboten wurden im Blankeneser Domizil Ringe, Ketten und Armbänder aus Kleinstserien, kombiniert aus Gold und Silber mit Edelsteinen.
www.sio-due.de