AUS DEN KIRCHEN
KONZERT
„Schöne Fremde“

Kammer- und Orchestermusik, Chöre und Kantaten) lange im Schatten jenes ihres Bruders Felix Mendelssohn versteckt, nicht zuletzt, da Vater und Bruder (ganz dem Zeitgeist und gesellschaftlicher Konvention entsprechend) eine professionelle Karriere der begabten Pianistin und Komponistin unterbanden. Der Großteil der Autographen blieb im Familienbesitz und ist erst, seit er 1965 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übereignet wurde, einer musikhistorischen Rezension zugänglich. In den 1980er Jahren wurde in Flensburg die Hochzeitsmusik „Candida lux rediit“ wiederentdeckt.
Von Bartholomäus Stockmann anlässlich der Vermählung von Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel und Elisabeth von Dänemark im April 1590 komponiert, zeigt sie sich u.a. von Orlando di Lasso inspiriert und gleichzeitig in ihrer Formsprache ihrer Zeit weit voraus. Am 24. September, 18 Uhr singt der Chor Cantus Blankenese die Lieder in der Blankeneser Kirche.
Das Programm wird ergänzt von Jan Christoph Semmler (Trompete und Flügelhorn), gemeinsam mit Maria Jürgensen an der Orgel, mit Werken von Max Reger, Felix Mendelssohn und Josef Rheinberger, 18 Uhr.
Blankeneser Kirche am Markt
VERANSTALTUNG
Nacht der Kirchen
Das Motto „Lebe, Liebe, Lache“ bezieht sich auf die Bibelstelle: „Euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen.“ Johannes 16,22.
Das Programm findet sich unter:
VERANSTALTUNG
Lasst den Eros in die Kirche!
Zeit für eine ganzheitliche Neudeutung der Liebe als Gravitationszentrum christlicher Spiritualität und Theologie. Dr. Christoph Quarch hat sie mit seinem Buch „Liebe – der Geschmack des Christentums“ vorgelegt. Am Mittwoch, 28. September kommt der Philosoph und Theologe aus Fulda nach Blankenese. Um 19 Uhr führt er durch die Abendandacht „Atempause“ in der Kirche am Markt, um 20 Uhr wird er im Gemeindehaus die zentralen Gedanken aus seinem Buch in einem Vortrag zusammenfassen. Eintritt: 5 Euro.
Mühlenberger Weg 64a
Blankenese