MELDUNGEN
Kultur
BÜHNE
Schüler spielen Golding

Die Theater-AG des Gymnasiums Hochrad spielt eine Adaption von William Goldings Roman „Der Herr der Fliegen“ unter dem Titel „Die Insel – ein politisches Experiment“. Spielstätte ist Kamp – nagel (Tickets über www.kampnagel.de) und die Aula. Tickets hier an der Abendkasse für 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.
So., 3. Juni, 12 Uhr, Kampnagel Mo., 11. Juni, 19.30
Hochrad 2
Othmarschen
KUNST
Rundgang in den „anderen Hafen“
Sa., 9. Juni, 15.30 Uhr
Große Elbstraße 132
Altona
KONZERT
Jenisch-Haus: Duo Riul – In Rhythm
Mit der Fantasy Sonata des britischen Komponisten John Ireland bewegt sich das Programm zunächst in eine spätromantische, fast impressionistische Klangsinnlichkeit und nimmt im Verlauf der Sonatine von Joseph Horovitz immer stärkere vom Jazz inspirierte Züge an.
Im zweiten Teil erklingen zwei fast gleichzeitig entstandene Werke aus dem Spätwerk des Impressionisten Claude Debussy, bevor das Duo mit fetzigen und hochvirtuos komponierten Ragtimes des Amerikaners John Novacek noch einmal seine jazzige Seite präsentiert.
Seit das Duo Riul mit Sebastian Manz, Klarinette und Martin Klett, Klavier, 2008 den Deutschen Musikwettbewerb gewann, eroberte es mit phänomenalem Erfolg international die Konzertpodien. Beide Musiker sind vielfache 1. Preisträger der führenden internationalen Wettbewerbe (Sebastian Manz wurde mit Martin Klett beispielhaft nach 40-jähriger Auszeit erstmalig wieder 1. Preisträger des ARD-Wettbewerbs) und bestechen als Meister ihres Fachs mit unübertroffener technischer Brillanz, Kantabilität und nuancenreicher Tonschönheit, hinreißendem Spielwitz, Anschlagskunst – und höchst originellen, begeisternden Programmen.
Eintritt 25 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Sa., 30. Juni und So., 1. Juli, jeweils 19 Uhr
Baron-Voght-Straße 50
Othmarschen
WEDEL
Der Juni auf der „Batavia“
Fr., 8. Juni, 20.30 Uhr
I’m your man – A Tribute to Leonard Cohen: Einmal die Augen zu und gelauscht: Da ist er, der Leonard-Cohen- Effekt. Seit vier Jahren tourt Thomas Haloschan nun mit seinem Programm „I’m your man: A Tribute to Leonard Cohen“ durch Deutschland und Europa. Gespielt werden dabei Songs aus allen Schaffensperioden Cohens. Klassiker wie „Suzanne“, „Hallelujah“ und „Bird on the Wire“ dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Aufgrund der Vielzahl großer Songs wird das Programm ständig weiterentwickelt und ist bei jedem Konzert ein wenig anders. Eintritt: 15 Euro
Sa., 16. Juni, 20.30 Uhr
Uwe Becker Swing Quartett. Das Uwe Becker Swing Quartett spielt klassische Jazztitel und Evergreens, die überwiegend aus Broadway Musicals stammen, sowie einige schöne Schlager aus den 20er Jahren. Eintritt 12 Euro.
Fr., 29. Juni, 20.30 Uhr, Brooksdamm, Wedel, Ticket-Telefon 04103/858 36
KONZERT
Jazz-Spätschoppen im Goßlerhaus „Summer Night Jazz“

Eintritt 20 Euro, für Mitglieder des Förder – vereins 15 Euro. Anmeldung unter Telefon 0157/58 82 25 87 (auch AB) oder per E-Mail an kontakt@foerderverein-gosslerhaus.de
Mi., 13. Juni, 20 Uhr
Goßlers Park 1
Blankenese
KONZERT
Westend Jazz: „All that Jazz“

Dass dabei Klassiker von Glenn Miller, Duke Ellington und Count Basie nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst. Aber auch einige unbekanntere Perlen, die in der Vergangenheit immer wieder verworfen wurden, haben jetzt endlich den Weg aufs Notenpult gefunden. Mit neunjähriger Bühnenerfahrung und fast 100 Auftritten im Rücken, fühlt sich Westend Jazz nun stark genug, die Herausforderung anzugehen.
Der Eintritt ist frei, doch wegen des großen Andrangs werden bereits im Vorfeld Einlasskarten ausgegeben. Sie sind ab Anfang Juni bei vom Fass in der Blankeneser Bahnhof – straße 23 und in der Buchhandlung Kortes in der Elbchaussee 577 erhältlich.
15./16. Juni, 20 Uhr
Oesterleystraße 27
Blankenese