KINDER UND JUGEND
STIPPVISITE
Schulklasse des Marion Dönhoff Gymnasiums in der KLÖNSCHNACK-Redaktion

TIPP
Tag der offenen Tür in der International School of Hamburg

Das Rahmenprogramm beinhaltet eine Schultour, die Ansprache und die persönliche Begrüßung durch Schulleiter Andrew Cross sowie die Möglichkeit, mit derzeitigen Eltern und Schülern ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung unter events(at)ishamburg.org oder Telefon 800 05 00
Fr., 9. Juni, 8.30 Uhr bis 13 Uhr, Hemmingstedter Weg 130, Nienstedten
FREIZEIT
Circus Mignon Artisten gehen neue Wege

Als sich im Sommer 2016 die Türen für die Artisten, Trainer und Eltern auf unbestimmte Zeit für eine „Kreativpause“ schlossen, suchte man gemeinsam mit dem ehemaligen Künstlerischen Leiter Tobias Fiedler, dem Kapellmeister Kian Djalili und dem Chef-Choreographen Marcelo Dono nach Möglichkeiten, sich weiterhin circensisch bewegen zu dürfen. In der Rudolf Steiner Schule Nienstedten konnte ein Nachmittag in der Turnhalle freigemacht werden und 70 Ensemble-Mitglieder und 10 jugendliche Musiker haben hier vorübergehend eine neue Stätte zum Trainieren, Musik machen und zum kreativen Ausleben gefunden.
Um die sozial-kulturelle Arbeit weiter fortführen zu können, wurde der gemeinnützige Verein Z.ART e.V. von ehemaligen Mignon-Kreativen gegründet, der als Träger der Arbeit dient und Ansporn und Motor für Zukünftiges ist.
Der Z.ART e.V. ist nun auf der Suche nach einer neuen Bleibe, um in Hamburg innovative und soziale Kultur – arbeit im Kosmos Zirkus mit all seinen verwandten Kunstformen wie Tanz, Theater und Musik fortzuführen. Das Zirkusprojekt der Kindern und Jugendlichen heißt „Zartinka“ und hat bereits in 2017 Großes vor. So feiern gleich zwei neue Shows am Pfingstmontag im Zirkuszelt am Schanzenpark Premiere:
15 Uhr: „Heimatlos“. Das Zirkusspek – takel des Kinder-Ensembles, welches, begleitet von der Zirkuskapelle, von den Höhen und Tiefen, den Gefahren und Abenteuern eines Wanderzirkus erzählt.
19.30 Uhr: „Zwielicht“. Das Zirkustheater des Jugend-Ensembles, in welchem die Jugendlichen artistisch-theatralisch mit Situationen, die obskur und undurchsichtig sind, die Grenzen zwischen verschiedenen Welten, zwischen Traum und Realität einreißen. Dazwischen spielt gegen 18.45 Uhr auf Einladung die auch erst in 2016 neu gegründete Matrosencombo „AlbersAhoi“,

