MELDUNGEN
Wirtschaft
NEUGRÜNDUNG
Sebuyo – Ein Start-up aus Blankenese


REFORM
Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter soll angehoben werden
Der Bund der Steuerzahler fordert, das Gesetz noch um einen weiteren wichtigen Punkt zu ergänzen: Der Steuerzinssatz müsse von sechs auf drei Prozent sinken. „Der Gesetzgeber darf nicht auf halber Strecke haltmachen“, fordert BdSt-Präsident Reiner Holznagel. Derzeit werden für Steuererstattungen und Steuernachzahlungen 0,5 Prozent Zinsen pro Monat fällig. Damit soll der Vermögensvorteil für die verspätete Steuerzahlung abgeschöpft werden. Aufgrund der Niedrigzinsphase ist dieser Satz aber zu hoch.
VERANSTALTUNG
Unternehmenskultur bei Facebook
Was steckt hinter der blauen App? Was für eine Unternehmenskultur herrscht bei Facebook? Wie sieht es mit der Family of Apps aus? Wer steckt hinter dem Kommunikationsteam bei Facebook und wie sieht die Kommunikationsarbeit bei Facebook und Instagram aus?
Einblicke und Antworten auf diese Fragen werden Tina Kulow und ihr Dach-PR-Team im Rahmen einer Veranstaltung des PR Clubs Hamburg geben. Tina ist seit 2011 bei Facebook und mittlerweile Director Corporate Communications für Northern-Central- Eastern Europe sowie Benelux. Die Veranstaltung startet um 19 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr) und ist von der Anzahl der Teilnehmer her begrenzt; bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Los. Mitglieder des PR Club Hamburg werden bevorzugt behandelt.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. kostenfrei. Anmeldung über https://goo.gl/SnPdBB.
Do., 6. April, 19 Uhr, Caffamacherreihe 7, 12. Stock, Neustadt
HANDELSKAMMER
Unternehmersprechtag in Altona
Do., 6. April, 14 bis 18 Uhr, Jessenstraße 1, Altona
BERLIN
Chinesische Handelskammer in Deutschland e.V. expandiert
In den letzten Jahren hat die CHKD den bilateralen Wirtschaftsaustausch zwischen China und Deutschland maßgeblich mitgefördert. Sie bietet chinesischen und deutschen Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und dient der chinesischen Wirtschaft als Kommunikationsplattform zur deutschen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Von den derzeit 150 Kammermitgliedern gehört etwa die Hälfte zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen Chinas. Sie bilden somit das größte Netzwerk chinesischer Unternehmen in Deutschland. Aber auch deutsche Institutionen und Wirtschaftsförderungen gehören zu den Mitgliedern der CHKD, darunter Industrie- und Handelskammern mit China-Schwerpunkt und Wirtschaftsförderungen verschiedener Bundesländer sowie namhaften Unternehmen.