SPORT
Sieg beim Marzipantortenturnier
Hockey

Nach einer erfolgreichen Feldsaison, in der die B-Mädchen sich unter die besten vier Hockeymannschaften ihrer Altersklasse in Hamburg spielen konnten, begann nun die Jagd auf die Marzipantorte. Die Mädchen konnten am Sonnabend alle drei Spiele klar für sich entscheiden.
Das letzte Gruppenspiel am Sonntagvormittag gegen die Berlinerinnen vom TuS Lichterfelde ging nur unentschieden aus. Trotzdem war der Gruppensieg und das damit bevorstehende Finale für die Hockeymädchen aus Rissen gesichert.
Im Finale gegen Rotation Prenzlauer Berg konnten die THK-Mädchen trotz eines starken Spiels und vieler Chancen nicht in Führung gehen. Nach Abpfiff stand es immer noch null zu null. Der Sieger musste also im Sieben-Meter-Schießen entschieden werden – und das mit einer Feldspielerin als Torfrau auf der THK-Seite und einer starken Berlinerin im Gegentor.
Der erste Schuss der Berlinerinnen ging an den Pfosten, der zweite wurde von der Rissener Torfrau gehalten. Die Hamburger Spielerinnen konnten ihre Sieben-Meter-Schüsse verwandeln, sodass das Turnier letztlich mit einem zwei zu null endete. Der Preis – eine Torte aus Lübecker Marzipan – wurde noch am selben Abend unter Jubel im heimischen Club mit den Spielerinnen, Eltern, Betreuern und Trainern angeschnitten und verspeist.
BASKETBALL
SC Rist gewinnt „Stern des Sports“ in Bronze
Mit der Auszeichnung wird die umfassende Jugendarbeit gewürdigt, bei der Kinder aus finanziell schwächerem Umfeld, mit Migrationshintergrund oder aus Flüchtlingsfamilien finanziell oder materiell unterstützt werden. Um ihnen alle Vorteile des Sporttreibens im Verein zu ermöglichen, gibt es Beitragszuschüsse, Sportbekleidung sowie Zuschüsse bei Teilnahmen an Förder- und Auswahlveranstaltungen des Hamburger Basketball-Verbandes und bei Mannschaftsausfahrten.
WINTERSPORT
Eisstockschießen auf St. Pauli
Eisstockschießen ist ein alter Volkssport, der sich ursprünglich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und daher auch nur im Winter gespielt wurde. Zwei Teams mit bis zu vier Spielern werfen abwechselnd die Eisstöcke Richtung Zielkreis. Ziel ist es, die Eisstöcke möglichst nah an die in der Mitte liegende Daube zu werfen.
Die moderne Form als Freizeitsport wird jedoch ganzjährig gespielt und kann nun traditionell auch auf St. Pauli ausprobiert werden.
Ab 5 Euro pro Spiel können täglich von 12 bis 21 Uhr fünf Kunsteisbahnen für eine Partie Eisstockschießen gemietet werden. Je Bahn können zwei bis acht Personen pro Spiel gleichzeitig spielen. Auch mehrere Stunden oder Bahnen können gebucht werden.
Weitere Informationen unter
Neuer Kamp 31
St. Pauli
FELDHOCKEY
Mädchen A des GTHGC sind Deutscher Meister

Die Jugend B erreichte den vierten Platz der Deutschen Endrunde.
Drei Spielerinnen aus Flottbek sind außerdem zu den nächsten Lehrgängen der Jugend- Nationalmannschaften eingeladen. Damit ist der weibliche Nachwuchs des GTHGC unter den Trainern Marci Thiele und Benny Laub der beste in Hamburg und zweitbeste in Deutschland.