ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Spannende Kontraste im Garten
Expertentipp
Carlos van der Veek, Blumenzwiebelexperte aus den Niederlanden, über Farbenspiele mit Dahlien

Ein gutes Beispiel dafür sei die 2008 erstmals vorgestellte Dahlie „Waltzing Mathilda“, die mit ihren halb gefüllten Blüten einen sehr natürlichen Charme versprüht. „Sie leuchtet wie ein intensiver Sonnenuntergang in Orange, Pink, Gelb und Rot“, schwärmt van der Veek. „Je länger man sie betrachtet, desto mehr Facetten entdeckt man.“ Die „Waltzing Mathilda“, fährt er fort, eigne sich sowohl für Rabatten und Schnittblumengärten als auch für die Kultivierung im Topf auf Balkon oder Terrasse.

Als echter Klassiker unter den Dahlien gilt die Sorte „Fascination“. Ihre in kräftigem Pink leuchtenden Blüten haben im Sommergarten ihren großen Auftritt. „Diese Dahlie hat ein dunkelgrünes Blattwerk und ist besonders blütenreich. Daher eignet sie sich ebenfalls als Garten- oder Topfpflanze“, so van der Veek.
Temperament bringt die Dahlie „Karma Bon Bini“ ins Beet. Ihre Blütenblätter stehen länglich aufgerollt in alle Richtungen und sehen fast wie die Stacheln eines Seeigels aus. In der Mitte sind sie leuchtend gelb gefärbt, außen kräftig rot. „Mit dieser Dahlie lassen sich gezielt Farbakzente in der Beetbepflanzung setzen“, erklärt der holländische Blumenliebhaber. Ein echter Hingucker, der Hummeln, Bienen und Schmetterlinge anlockt, ist die legendäre Dahlie „Bishop of Llandaff“. Van der Veek: „Sie ist bereits seit 1927 auf dem Markt und die heimliche Königin der dunkellaubigen Sorten. Die fantastische Kombination aus leuchtend roten Blüten und einem sehr dunklen Blatt macht sie zu einer einzigartigen, unübertroffen schönen Dahlie.“

Van der Veek rät allen, die Dahlien im Garten pflanzen möchten, dazu, die Eisheiligen im Mai abzuwarten. Allerdings könne man schon jetzt die Knollen in Töpfe pflanzen und an einem geschützten Standort vorziehen. So hätten die Dahlien einen Wachstumsvorsprung, bevor sie in den Gartenboden eingesetzt werden. Ihre Blüte beginne so wesentlich eher. Ein zweiter Pluspunkt, wenn man Dahlienknollen frühzeitig einkauft, ist, dass die Auswahl dann noch groß ist. Van der Veek: „Wir bei Fluwel lagern die Dahlienknollen unter optimalen Bedingungen. Erst wenn eine Bestellung bei uns eingeht, wird die Ware sicher verpackt und aus erster Hand ohne zusätzliche Lagerung verschickt.“
Der Profi empfiehlt, die sonnenliebenden Blumen regelmäßig zu gießen und etwa einmal pro Woche Verblühtes zu entfernen, damit sich neue Knospen bilden können. Van der Veek: „So werden die Dahlien bis zum ersten Frost im Herbst zu einer wahren Blütenfreude.“