BEMERKENSWERTES
NEUES PFLASTER
Stein für Stein

Fertig ist man damit noch nicht. Es gilt, das Beleuchtungskonzept umzusetzen und nicht zuletzt die Anlage der Hochbeete, deren Bepflanzug, die angekündigten Solitäre und die Stadtmöblierung.
Ob das alles wie angekündigt bis Ende 2017 umzusetzen sein wird, bleibt abzuwarten. Von Gunnar Gellersen, Sprecher des Lenkungsausschusses, ist zu hören: „Wir sind „im Plan“. Das scheint für die mit der Umsetzung der Pflasterarbeiten betraute Firma zuzutreffen. Und Zuversicht ist ein guter Begleiter bei einem derart komplexen Projekt. Mal schauen …
AUSFLUG
British flair: The british way of life
4. bis 6. August, Jenischstraße 26, Klein Flottbek

KINDER
Malerische Früherziehung
In Kleingruppen von maximal acht Kindern. Nach den Sommerferien bietet sich eine gute Einstiegsmöglichkeit in laufende Kurse für Kinder von fünf bis acht Jahren.
Kursgebühr: 56 Euro pro Monat, inkl. Material. Informationen und Anmeldung per Telefon 83 92 97 22 oder über info@kunsthaus-schenefeld.de.
Montags, 14.30 bis 16 Uhr, mittwochs, 14 bis 15.30 Uhr und 16 bis 17.30 Uhr, freitags, 14 bis 15.30 Uhr und 16 bis 17.30 Uhr, Friedrich- Ebert-Allee 3–11, Schenefeld
VERKEHR
HVV-Ferienservice: Preiswerte Fahrkarte und ganztägige Fahrradmitnahme
Auch in Schleswig-Holstein gibt es Ferientickets, die in Teilbereichen des HVV-Gebiets gelten bzw. bei Kauf einer HVV-Einzelkarte Hamburg AB (Großbereich) für 3,20 Euro einen ganzen Tag freie Fahrt wie bei einer Tageskarte gewähren. Weitere Informationen dazu unter
www.nah.shwww.schuelerferienticket.de
Während der Hamburger Sommerferien dürfen Fahrräder in den U-, S- und A-Bahnen ganztägig kostenlos mitgenommen werden. Die Aufhebung der Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme ist aufgrund des schwächeren Berufsverkehrs während der Ferien möglich.
KULTUR
Lange Nacht der Literatur
Die Buchhandlung Kortes und der KJM Verlag laden Interessierte herzlich zu einem literarischen Abend an der Elbe im MSC ein. Motto: „Auf dem Wasser, im Wasser, am Ufer.“
Mit dabei sind Jan van der Bank, Detlev Jens, Hella Kemper, Christian Kaiser und Thomas Kunadt. Die Moderation übernimmt Peter Franke. Eintritt 5 Euro. Karten ab sofort in der Buchhandlung Kortes (Elbchaussee 577).
Das gesamte Programm steht im Internet unter
KUNST
Gemälde von Heino Karschewski auf der „Cap San Diego“

In Eckernförde geboren und als Ing.-Assistent zur See gefahren widmet er sich seit 1993 allein der professionellen Malerei. Seine starke Affinität zum Meer spiegelt sich dabei in vielen seiner Werke: Wellen und Wind, Möwen und Schiffe, Menschen und Eisbären, all das sind Motive, die der Kunstmaler in seinen Ölgemälden einfängt – mal streng realistisch, mal fast surreal anmutend.
Bis 3. September, Luken 1 und 2, Überseebrücke, St. Pauli
NEU BEPLANKT
Renovierung der Brücken zum Fähranleger

Die Brücke wurde vollständig neu verplankt, unter Verwendung von Holz, das als besonders witterungsbeständig gilt. Die metallenen Teile wurden gesandstrahlt und mit einem frischen Anstrich versehen. Und nun? Die rechte Brücke wird folgen, so der Plan. Über die Dauer und Art der Maßnahmen war (noch) nichts zu erfahren. Die Gastronomie auf dem Ponton atmet jedenfalls erstmal auf, ist so nun leichter zu erreichen. Der Ausblick ist und bleibt phänomenal!
SENIOREN
Flusslandschaft Elbe
Do., 10. August, 16 Uhr, Elbchaussee 374, Nienstedten