KUNST & KÖNNEN
Susan Sieg: „Begegnung“

Do., 19. Januar, 19–22 Uhr (Vernissage), Am Dalmannkai 6, HafenCity
George Grosz im Ernst Barlach Haus

In seinen meisterhaft lustvollaggressiven Bildern entwickelte er aus Sensibilität und Wut die Kunst, Stift und Feder wie Skalpell und Brechstange zu führen. Für Grosz, der vom Kaffeehausgänger und Großstadtflaneur zum politischen Aktivisten aufrückte, war Kunst keine ästhetische Angelegenheit, Zeichnen nicht Selbstzweck, sondern Waffe gegen verkrustete gesellschaftliche Willkür. Seine Karikaturen zum „seligen Abnormitätenkabinett“ charakterisieren groteske Typen, Interieurs und vielfigurige Straßenszenen, wobei der neusachlich kühne Strich, expressivflackernde Farben, zersplitterte Bildräume sowie irritierende Überblendungen stilprägend berühmt und berüchtigt sind.
90 Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken unter dem Titel „George Grosz – Der große Zeitvertreib“ zeigt das Ernst Barlach Haus.
Bis 15. Januar, Baron-Voght-Straße 50a, Flottbek
Teodor Petrache
Impressionen von Nord und Süd

9.1.–6.2., Elbchaussee 499a, Blankenese

Kunst im Mercure Hotel

29.1.–14.5., Albert-Einstein-Ring 2, Bahrenfeld
Vernissage Elbschlossresidenz
Anmeldung unter Telefon 819 91 10
Do., 26. Januar, 16 Uhr, Elbchaussee 374, Nienstedten

Ausnahmekünstler

Bis 16.1., Am Kiekeberg 1, Blankenese
Dalí, Ernst, Miró, Magritte …
Die Bilder kommen aus bedeutenden Privatsammlungen und wurden teilweise noch nie öffentlich gezeigt.
Bis 22. Januar, Glockengießerwall 5, Altstadt
