MELDUNGEN
Kultur
KULTURKIRCHE
Tierisch/Menschlich

Spannend, kurzweilig und ausgelassen fröhlich begeistern die beiden Darsteller ihr Publikum. Mit Sprache und Körperhaltung machen sie die Emotionen und Gedanken der Literaten lebendig und verwandeln die literarischen Vorlagen in heitere Kunststücke: Naive Jungfrauen, boshafte Katzen und eitle Fliegen kommen durch Stimmtechnik und Gesichtsausdruck „zu Wort“. Sie beglückt mit überschäumender Spielfreude, er zeigt sich als Meister der staubtrockenen Pointe.
Freitag, 28. August, 20 Uhr. Karten im Vorverkauf 10 Euro (zzgl. Gebühr), Abendkasse 15 Euro (ermäßigt 10 Euro)
GESCHICHTE
350 Jahre Altona
Führung durch die Ausstellung „Stadt Bild Wandel“ mit anschließendem Stadtgang. Bis 11. Oktober. Weitere Infos:
AUSFLUG
Jazz und Flohmarkt auf der „Batavia“

22880 Wedel
AUSSTELLUNG
Thomas Herbst

Abendgesellschaften ließ er warten. Obschon im Frack, hinterrücks die Pinsel baumelnd, vor der Brust verkrustete Farbreste, mit seinem roten Bart, das Dreibein hinter sich, hinter den Kühen hersausend, zur Freude der Milchmädchen, denn wieder einmal schimmerten die Lüfte wunderbar lebendig und die Natur vibrierte in Bewegung.
Lichtwark beauftragte Herbst, für die Kunsthallensammlung ein Werk zu erstellen, gab Technik und Motiv vor, aber hatte Schwierigkeiten, das entstandene Pastellbild „Straße in Altenbruch“ anzukaufen. Es kam zum Zerwürfnis. Dennoch gründete Herbst als ältestes Mitglied 1897 den „Hamburgischen Künstlerclub“ und widmete sich der norddeutschen Landschaftsmalerei mit unspektakulären Motiven, Tierstaffagen mit Schafen, Pferden und besonders Kühen.
In Hamburg sorgte der Club durch intensive Farbigkeit für Aufsehen und Empörung. Herbst hatte ihn bereits verlassen, war zu neuen Studienreisen aufgebrochen und drohte in Vergessenheit zu geraten.
Jetzt, in seinem 100. Todesjahr, gedenkt ihm das Jenisch-Haus bis zum 1. November mit der Ausstellung „Der Maler Thomas Herbst – Liebermanns Freund, Lichtwarks Hoffnung“.
Teodor Petrache
LIVE
Mit Volldampf in die Herbstsaison

Mittwoch, 2. September, 20.30 Uhr. Eintritt 13 Euro.
BÜHNE
Aladin und die Wunderlampe – Musical für die ganze Familie
