SPORT
Tischfußball auf Kampnagel
ITSF

Mit dabei waren auch die Spieler des Wedeler Vereins Cim Bom Bom, rund um dessen Gründer Muhammet Ertük (startete für die Türkei).
Gemeinschaftssinn und Sportsgeist bestimmten die Event-Atmosphäre der WM. Alles war ehrenamtlich, ohne Preisgelder. Sieger waren schließlich alle – beim Spiel und beim Feiern. Lob und Anerkennung gab es gratis. Insbesondere für den neuen Weltmeister bei den Junioren: Der 16-jährige Nico Wohlgemuth aus Bad Bramstedt gewann zunehmend Sympathien und Würde, als er im Finale gegen Frankreich den Rückstand seiner Mannschaft mit verlässlichen Torschüssen aus der Dreier-Reihe ausglich und alle begeisterte. Jeder Treffer wurde frenetisch abgefeiert, „als deutliches Zeichen des Zusammenhalts“, erläuterte der neue Stern am Kicker-Himmel.
Wöchentlich spielt der Zehntklässler entweder im St. Pauli-Clubheim oder im „KIXX“ am Nobistor. In der weltweit größten Tischfußball-Elite-Schmiede, wo an 16 Tischen Fun und Pokale ausgetragen werden, ist die Basis für den Nachwuchs, um 2019 im spanischen Murcia unseren Medaillenspiegel zu verbessern. Abschlag für den guten Zweck FOTO: TEODOR PETRACHE Tanzpaare aus der Samstagsgruppe. Autor: Teodor Petrache
TSV SÜLLDORF
Tanzkreis sucht Verstärkung

Sporthalle/Gymnastikraum
Lehmkuhlenweg 19-21
Sülldorf
TSV SÜLLDORFLIONS BLANKENESE
Benefiz Golfturnier

Mit dem Reinerlös und dem Überschuss aus der Tombola, bei der wieder hochwertige Preise zu gewinnen sind, unterstützt der Lions Club die Arbeit des Kinderheimes St. Ansgar-Stift und die Kinderwohngruppe der Lebenshilfe Schenefeld.
Alle weiteren Informationen zum Turnierablauf und zur Anmeldung unter Telefon 0160/746 39 83.
Sa., 3. Juni
Oldesloer Straße 251
Schnelsen
GFSV
Jetzt für Fußballcamp im Sommer anmelden
Bis zum 25. August können Kinder täglich von 9.30 bis 16 Uhr in der Notkestraße 89 an verschiedenen Stationen ihr Können beim Schießen, Dribbeln, Laufen und Treffen zeigen und verbessern.
Eine Mitgliedschaft in der GFSV ist für das Fußballcamp nicht erforderlich. Im Preis von 85 Euro pro Person ist die Verpflegung inklusive.
Anmeldung unter der E-Mail sommercamp@gfsv.de
