LESERBRIEFE

Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte per Post an:
Hamburger Klönschnack
Sülldorfer Kirchenweg 2
22587 Hamburg
per Telefax an: 040 – 86 66 69 40
per E-Mail an: leserbriefe(at)kloenschnack.de
Twe Lüüd vun nebenan
Betr.: Moin, min leven, olln Klönschnack
BLANKENESE
Ellbogengesellschaft
Betr.: „Vorweg“ (KLÖNSCHNACK, 12.2017)
PER E-MAIL
Menschlichkeit
Betr.: „Vorweg“ (KLÖNSCHNACK, 12.2017)
BLANKENESE
Schwer zu glauben
Betr.: Hörgerät weg.
Wir alle hörten die Weihnachtsgeschichte, sprachen gemeinsam das Vater unser und wurden gesegnet – mir fällt es sehr schwer zu glauben, dass da ein Besucher mein mir so wichtiges Gerät (das nebenbei für andere völlig unbrauchbar ist) an sich genommen hat, aber so muss es wohl sein.
Nach den Feiertagen war ich nochmal im Friedhofsbüro, aber es war nichts abgegeben worden. Bedanken möchte ich mich beim Friedhofsgärtner, der mir beim Absuchen der Kapelle half und auch in den Abfallkörben nachsuchte – es war leider alles umsonst.
BLANKENESE
„… der sollte gleich dichtmachen“
Betr.: „Der große Handelskrieg“, Einzelhandel vs. Internet (KLÖNSCHNACK, 1.2018)
Der Handel im Internet deckt gnadenlos die jahrzehntelangen Schwächen und den Unwillen zur Veränderung des stationären Handels auf und zwingt die einzelnen Einzelhändler zur alternativlosen Neuerfindung oder zum Räumungsverkauf – und das ist auch sehr gut so! In Zeiten vor dem Internet haben sich die stationären Händler ja auch nicht beschwert, wenn die Läden und die Kassen voll waren und die Kaufleute eben nur die Artikel feilgeboten haben, die ihnen den größt – möglichen Deckungsbeitrag beschert haben und die oftgehörte Standardantwort war „das habe ich nicht, das muss ich bestellen“.
Heute geht es ausschließlich aus Kundensicht um die permanente Optimierung des Kundennutzens und wer im Laden dem Kunden nicht in zehn Sekunden erklären kann, warum er in seinem Geschäft kaufen sollte, der sollte seinen Laden gleich dichtmachen und sich eine andere Beschäftigung suchen. Waschmaschinen kann ich sorgenfrei seit Jahren im Internet bestellen inklusive Wunschtermin-Lieferung, Anschluss, Inbetriebnahmeerklärung, Altgerätemitnahme und Verpackungsentsorgung und Markenarmbanduhren mit den originalen Zertifikaten und internationalen Garantieurkunden bekomme ich auch seit Jahren im Internet.
Und zum Schluss noch einmal zusammengefasst: Der Handel im Internet ist gekommen, um zu bleiben, und ist keine Modeerscheinung! Eine Führungspersönlichkeit formulierte einmal so seinen historischen Irrtum: „Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“ Zitat Ende. Das Auto hat das Pferd verdrängt und Autos, Autozubehör und Pferdebedarf gibt es mittlerweile im Internet.
PER E-MAIL
Ganz/sehr zufrieden
Betr.: Inhalt und Reisen
RISSEN
Wer kennt dieses Haus?
Betr.: Villa gesucht

Emil Zschimmer schickte im Juni 1901 von dort eine Postkarte (Poststempel Altona Othmarschen) an seine Frau mit der Nachricht, dass die Bilder glücklich an die Wand gebracht wurden. Die Postkarte zeigt eine Villa. Es ist naheliegend, dass es sich um die Villa von Loesener in Otmarschen handelt.
Bisher konnte ich die Villa nicht ausfindig machen, möchte aber gerne wissen, ob es die Villa noch gibt und natürlich auch die Wandbilder. Eventuell kennen Sie oder einer Ihrer Leser diese Villa?
P.S. Als Zusatz habe ich noch herausgefunden, dass der Reeder Loesener in der damaligen Flottbeker Chaussee 219 wohnte, die nun aber Elbchaussee heißt. Mit der Umbenennung haben sich auch die Hausnummern geändert.
ST. MICHAELISDONN
Verteilung in Osdorf
Betr.: Verbreitungsgebiet
Schön, dass es den Klönschnack jetzt auch dort gibt. Ich würde mich aber freuen, wenn Sie ihn auch nach Osdorf liefern würden. Das wäre doch naheliegend?
OSDORF
Anm. d. Red.: Gute Idee, aber jede Steigerung der Auflage kostet Geld, das sich bei einem kostenlosen Magazin nicht automatisch wieder einspielt. Osdorf könnte mittelfristig aber durchaus ein Thema werden …
Krönung
Betr.: Neujahrsempfang
Dieser Wechsel hierin kann wohl als die Krönung des nunmehr 23. erfolgreichen Neujahrsempfanges angesehen werden und verlief wie gewohnt perfekt.
BLANKENESE
Einbahnstraße?
Betr.: Neujahrsempfang
OTHMARSCHEN
Amüsant
Betr.: Neujahrsempfang
ALTSTADT