KUNST & KÖNNEN
Barbara Brenner im Witthüs

Im Witthüs sind derzeit Acryl-Bilder der Malerin und Designerin Barbara Brenner zu sehen.
13.12.–8.1.2017
Elbchaussee 499a
Blankenese
Horst Janssen

Die Galerie St. Gertrude zeigt derzeit unter dem Titel „Gezeichnet, geritzt, gedruckt, gefärbelt“ Werke von Horst Janssen.
Goldbachstraße 9
Altona
Hans Förster im Altonaer Museum

Anlässlich des 50. Todestages des Altonaer Malers und Grafikers Hans Förster (1885 bis 1966) zeigt das Altonaer Museum derzeit eine Auswahl aus dessen rund 5.000 Objekte umfassenden künstlerischen Nachlass. Die Holzdrucke und Zeichnungen entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und dokumentieren Hamburg und Umland. Försters bevorzugte Themen waren Straßen und Plätze, Parks und Bauernhöfe, in denen er etwas Typisches zu entdecken glaubte. Die dort lebenden Menschen wurden häufig in die Zeichnungen mit eingebunden.
Besonders intensiv dokumentierte der Künstler die materielle Kultur der Vier- und Marschlande.
Museumstraße 23
Altona

Cornelia Diegmann im Grillhaus

Im Grillhaus „Rach & Ritchy“ sind noch bis Februar Bilder von Cornelia Diegmann zu sehen.
Die Künstlerin malt bevorzugt auf Teneriffa und so ist das sonnendurchflutete mediterrane Flair ihr bevorzugtes Sujet.
Bis 8.2.
Holstenkamp 71
Bahrenfeld
Thomas Hartmann in Wedel

Das Reepschlägerhaus zeigt derzeit Werke des Designers und Malers Thomas Hartmann. Seine Bilder zwischen Realität und Abstraktion verknüpfen Stadtwelten und Landschaften miteinander. Typische Merkmale sind die Hafenkräne, die einzigartige Darstellung von Wasser und ein unkonventioneller Materialmix. Tobias Hartmann lebt in Pinneberg und auf Amrum und betreibt ein eigenes Atelier in Hamburg.
Bis 15.1.
Schauenburgerstraße 4
Wedel

Von Hamburg um die Welt

Bilder der Fotografin Leonore Mau sind derzeit im Jenisch Haus zu sehen. Ihr facettenreiches Werk ist vor allem durch ihre Reisen geprägt. Ihre bis heute bekanntesten Bilder, die in den längst vergriffenen Bildbänden „Xango“, „Petersilie“ und „Psyche“ veröffentlicht wurden, zeigen vor allem synkretistische Rituale aus der afroamerikanischen Kultur und dokumentieren die Situation in den Psychiatrien des postkolonialistischen Afrikas.
Baron-Voght-Straße 50
Othmarschen
Dieter Asmus
Nissis Kunstkantine zeigt noch bis zum 18. Januar Radierungen und Siebdrucke des Künstlers Dieter Asmus. Seit Jahrzehnten gilt Asmus als Protagonist einer modernen figurativen Kunst. Der Titel der Ausstellung in der Kunstkantine „Eine neue Gegenständlichkeit“ deutet an, worum es Asmus geht: Revitalisierung figurativer Kunst.
Bis 18.1.
Am Dalmannkai 6
HafenCity
Umordnung gleich Unordnung

Bei Johanna Laute gibt es mehr als eine richtige Lösung: Die Künstlerin lädt dazu ein, vermeintliche Ordnung neu zu entdecken und zu deuten! Aus vielen Quadraten entsteht ein großes Gesamtbild, mal scheinbar wild, mal mit System und oft vom Betrachter direkt veränderbar. Formenstarke graphische Bilder ergeben ein Lichterspiel aus Farben und Formen von der Buntstiftzeichnung bis zur Acrylmalerei, geometrisch, plastisch, magnetisch. Die liebevoll hergestellten Unikate sind auszuprobieren, zu betrachten und zu erwerben im Brillenhaus Blankenese vom 5.12. bis zum 27.12.16.
5.12.–27.12.
Am Kiekeberg 1
Blankenese
