KUNST & KÖNNEN
Galerie Elbchaussee

Verstockt blickt der Anstreicher in Weiß, weil er scheinbar nicht mehr weiter weiß, zwischen Schwarz und Weiß. Verdutzt blicken drei Typen in einem Boot auf Bannträger, Kofferträger und Geheimniskrämer. Amüsante Pharmazeuten stehen spöttisch auf ihren Heil versprechenden Dropsverpackungen in Medizin- Kästen. Pyramidal drapierte Zeitgenossen bieten ein Feuerwerk lustiger Spaßvögel. Perlen der Komik, grob geschnitzt aus Lindenholz, aber nuancenreich und frech in Gestik und Habitus. Wieder belustigt uns Georg Schulz indem er der Welt seinen ironischen Spiegel des Alltags vorhält. Ein erneutes, erhellendes Seelensurrogart für dunkle Jahreszeiten. Die Trost spendenden Figuren sind bis zum 3. Dezember in der Galerie Elbchaussee zu sehen. Teodor Petrache
Klopstockstraße 29
Ottensen
Vernissage und Vortrag
Am Sonntag, 6.11. eröffnet um 16 Uhr in der Elbschlossresidenz eine Ausstellung mit Fotografien des Liechtensteiner Künstlers Martin Grischke. Die Einführung spricht Eberhard Möbius. Eintritt frei. Am Donnerstag, 24.11. spricht die Kunsthistorikerin Viola Stohwasser um 16 Uhr über die Berliner Secession. Künstler wie Max Liebermann wollten Anschluss an die europäische Moderne finden und Abstand von den Ränkeschmieden des von Wilhelm II. favorisierten Hofmalers Anton von Werner gewinnen. Eintritt 5 Euro.
Elbchaussee 374
Nienstedten
Seestücke auf der Hanseboot

Bereits zum 20. Mal in Folge nimmt die Blankeneser Galerie für Maritime Malerei Harmstorf an der Kunstausstellung Art maritim teil, die während der Hanseboot vom 29. Oktober bis zum 6. November stattfindet. Ausgestellt wird ein umfangreiches und hochwertiges Angebot der klassischer Marinemalerei des 18. bis 21. Jahrhunderts mit Seestücken, Hafen- und Kapitänsbildern von J. Holst, R. Chapelet, H. Petersen, P.C. Holm u.a. Die Galerie ist in der Halle B2 OG zu finden, am Stand A.101.
Messehallen

Formen und Farben der Natur

Vom 5. bis 11. November sind im Kunsthaus Schenefeld Abstraktionen zum Thema „Blumen, Blüten, Blätter“ zu sehen, gemalt von den Teilnehmern des Malkurses von Sigrun Roemmling. Vernissage am Sa., 5.11. um 16 Uhr. Eintritt frei.
Friedrich-Ebert-Allee 3
Schenefeld
Agata Leszczynska im Witthüs

Im Hirschpark sind derzeit Bilder von Agata Leszczynska zu sehen. Das Talent der 1982 geborenen Künstlerin wurde schon früh erkannt. Sie wurde als begabte Nachwuchskünstlerin vom polnischen Kultusministerium gefördert und unterstützt. Ihr Studium beendete sie mit besonderer Auszeichnung an der Akademie der Feinen Künste in Krakau. 2005 erhielt sie ein Stipendium an der École Supérieure Estienne Paris. In den Jahren 2009 und 2013 wurden ihre Arbeiten für die internationale Painting Biennial „Bielska Jesien“ ausgewählt. Weitere Ausstellungen folgten, so auch in den Niederlanden, in der Thought Gallery in Amsterdam. Im Witthüs zeigt sie Bilder, die ihre Erinnerungen an ihre letzten zwei Jahre ihrer Reise durch Südasien widerspiegeln „Wer sind wir? Wohin gehen wir?“
Elbchaussee 499a
Blankenese

Malerische Poesie

Es ist eine stille und zurückhaltende Poesie, die die malerische und graphische Erscheinungsform kennzeichnet: Verfärbte, kaputte und zerrissene Papiere sind die Trägermaterialien, auf denen die Zeichnungen von Philine Zadow aus Ottensen entstehen. Sie befinden sich zudem in einem ungewöhnlichen Kontex, da sie von weiteren Pappen umgeben sind, die die Zeichnungen in ihren Möglichkeiten erweitern. Dabei sind vorzugsweise kleinere, eher unscheinbare Naturobjekte wie zertretene Blüten und Samenkapseln impulsgebend. Vom 31.10. bis zum 20.11. sind diese filigranen Zeichnungen im Brillenhaus Blankenese zu betrachten.
Am Kiekeberg 1
Blankenese
Affordable Art Fair: Fünf Jahre Kunst für alle

Kunst für alle! Unter diesem Motto zieht die Affordable Art Fair in jedem Jahr gut 18.000 Besucher in die Messehalle A3. Seit der Gründung 1999 ist die Messe in Metropolen wie Amsterdam, Brüssel, New York, Mailand, Singapur, Seoul, Stockholm und Hong Kong vertreten. Kunstkenner finden hier Größen und Newcomer, während Neulinge die Vielfalt der Kunst entdecken. In diesem Jahr präsentieren Galerien wie Galerie Kitai (Japan), Chiefs & Spirits (Niederlande), Editions Bucciali (Frankreich), Galerie NUMMER40 (Niederlande), Art Edition Fils (Deutschland) und Galerie Corona Unger (Deutschland) die Werke ihrer Künstler. Mit dabei sind neben spannenden jungen Positionen auch etablierte Namen wie Christo, Gerhard Richter, Markus Lüpertz oder Günther Uecker.
Hamburg-Messe
9.-13.11.
