MELDUNGEN
Panorama
KONZERT
Goßlerhaus: „Living Next Door to the Smokies“

Im Goßlerhaus zeigen die Tschmokies die ganze Bandbreite ihres über die Smokie- Hits hinausgehenden Repertoires.
Der Eintritt kostet 20 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Goßlerhaus 15 Euro. Eine Anmeldung zu dem Konzert ist erforderlich unter der Telefonnummer 0157/58 82 25 87 oder per E-Mail an kontakt@foerderverein-gosslerhaus.de
Mi., 18. Januar, 20 Uhr, Goßlers Park 1, Blankenese
MESSE
Weingenuss im Cruise Center Altona

Sa./So., 4./5. Februar
12 bis 19 Uhr/12 bis 18 Uhr
Van-der-Smissen-Straße 5, Altona
KINDERBUCH
Das Raumschiff der kleinen Forscher

Ab Fr., 20. Januar, 18,99 Euro, ISBN 978-3-499-21738-8

CHARITY
Wichteln für Hamburger Sternschnuppe

Pünktlich zu Heiligabend rollte ein Van der Hamburger Sternschnuppe voller bunter, liebevoll gepackter Wichtelpakete nach Bukarest in die Kinderonkologie, den anderen Kinderstationen des Fundeni Krankenhauses und einem kleinen Waisenhaus. Am Steuer saß Dr. Teodor Nicolau, renommierter Zahnarzt in Bukarest. Die Hamburger Sternschnuppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittellosen, krebskranken Kindern in medizinisch unterentwickelten EU-Ländern – derzeit in Rumänien – die aus finanziellen oder technischen Gründen nicht in ihrer Heimat behandelt werden können, eine Behandlung inklusive der An- und Abreise in Hamburg zu ermöglichen.
VORTRAG
Tod und Trauer in Familiengeschichten
Stirbt ein naher Angehöriger, kann dies Familien noch nach Jahren und Jahrzehnten emotional sehr beschäftigen. Auch kann diese Erfahrung bewusst oder unbewusst die Beziehungen untereinander prägen und den eigenen Lebensweg nachhaltig beeinflussen. Manches Mal wissen die Jüngeren sogar sehr wenig von den Verlusten ihrer Vorfahren und wundern sich über ihre eigenen Sorgen, z. B. lebensgefährlich zu erkranken oder heimatlos zu werden.
Wie können Familien über diese schwierigen Themen miteinander ins Gespräch kommen? Was können wir tun, um die Bedeutung der Familiengeschichte für das eigene Leben besser zu verstehen oder uns aus überholten familiären Festlegungen zu lösen?
In einem Referat und dem anschließenden Gespräch erörtert Dr. Miriam Haagen, Autorin und Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapie, diese Fragen.
Der Vortrag findet im Hamburger Hospiz im Helenenstift, Helenenstraße 12, statt. Anmeldung: Telefon 389075-205 oder an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der Verein.
Mi., 18. Januar, 18 Uhr, Helenenstift, Helenenstraße 12, Ottensen
BUCH
Per Anhalter durch Südamerika

Eigentlich als Sprachreise nach Argentinien und Chile geplant, trampen Morton und Rochssare von den Gletschern Patagoniens bis an die karibischen Traumstrände Kolumbiens und Venezuelas.
Seit September 2015 sind die beiden wieder auf Reisen. Wieder per Anhalter und wieder mit Couchsurfing. Diesmal geht es auf dem Landweg von Deutschland nach Indien. Ein Buch dazu folgt mit Sicherheit auch.
16 Euro, ISBN 978-3-492-40611-6