AUS DEN KIRCHEN
KUNST
Vernissage: Gemaltes Grau

Die Ausstellung ist bis zum 5. Juni im Gemeindehaus zu sehen. Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr. Fr., 9 bis 12 Uhr, in den Ferien nur vormittags.
Am Freitag, 12. Mai findet um 15.30 Uhr ein Gespräch mit der Malerin im Gemeindehaus statt.
So., 23. April, 11.30 Uhr
VORTRAG
Sterben und Ewiges Leben
Auf Einladung der Ev. Gemeinde-Akademie Blankenese spricht Hauptpastor Alexander Röder, St. Michaelis, am Dienstag, 4. April um 19 Uhr im Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, zum Thema Sterben und Ewiges Leben. Die dialogische Betrachtung des Gemäldes „Der Tod“ (um 1650) des Hamburger Barockmalers Otto Wagenfeldt soll helfen, in gemeinsamer Reflexion das „memento mori“ neu zu beleuchten.
Eintritt: 5 Euro
Di., 4. April, 19 Uhr
VORTRAG
Ferdinand Ahuis über das Bugenhagen-Bild Lucas Cranachs

Über 50 Jahre lang kreuzten Bedenkenträger und entschlossene Verteidiger der „Echtheit“ des Bildes die Klingen.
2011 veröffentlichte Dr. Ferdinand Ahuis, ehemaliger Hauptpastor von St. Nikolai, in dem viel beachteten Buch „Das Porträt eines Reformators“ die Ergebnisse seiner Forschung. Darüber wird der Autor im evangelischen Gemeindehaus Blankenese berichten. Dr. Ferdinand Ahuis präsentiert in den Blankeneser Gesprächen der Öffentlichkeit neue Entdeckungen zu dem Bild. Reformationsgeschichte wird so in neuer Weise lebendig.
Eintritt: 5 Euro.
Do., 6. April, 15.30 Uhr
Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt
Mühlenberger Weg 64a
Blankenese
PERSONALIE
Plank geht, Kasper kommt …

Während der Sanierung wird die Seniorenarbeit in den Räumen der Kirchengemeinde am Markt weiterlaufen. Albrecht Kasper, Diplom-Volkswirt, ehemaliger Geschäftsführer der Albertinen-Stiftung und in der Arbeit mit älteren Menschen sehr erfahren, wird die Aufgaben übernehmen.