Vorweg, April 2016

Liebe Klönschnack-Leserin,
werter Klönschnack-Leser,
Sicherheit ist, bei allem Fortschritt, ein offenbar nicht zu erreichendes Ziel. Die Kreditkarten ausgebenden Banken haben ein Problem und eine noch größere Aufgabe.
Sind wir Deutschen nun dem Internet gegenüber besonders kritisch und vorsichtig? Oder warum führt Deutschland mit seiner Vorliebe für Bares und seiner Abneigung gegen Plastikkarten die Tabelle an? Während Verantwortliche über die Abschaffung des 500-Euro-Scheins, der 1- und 2-Cent-Münzen im Besonderen und des Bargelds im Allgemeinen nachdenken, empfindet der zur Zahlung verpflichtete Bürger neben dem Finanzamt und ähnlichen Beutelschneidern nun auch noch das Internet als Wegelagerei.
Mal ehrlich, sollten wir da nicht lieber das Klingeln einer Ladentür und ein freundliches „Guten Tag“ dem Bestätigungspiep auf der Execute-Taste vorziehen? Naja, meistens jedenfalls … Wenn der Einzelhandel nur noch auf dem Monitor stattfindet, werden wir den guten alten Schaufensterbummel alter Tage vielleicht mittels Datenbrille nachvollziehen müssen. Geruchs- und gesprächslos. Effektiv, aber vereinsamt.
Wenn wir das denn so wollen …
Herzlich
Ihr Klaus Schümann
P.S. Wie meinst du das, dass es ein Leben ohne Internet gibt? Kannst du mir einen Link schicken?

