BÜCHER
Klönschnacks literarische Seiten
Roman
Was alles war

Annette Mingels, Knaus Verlag, ISBN 978-3-8135-0755-3, gebunden, 19,99 €
Lokales
Hallo, hier Hamburg! – Lieder und ihre Geschichte(n) von Waterkant und See

Jochen Wiegandt hat Lieder wie „Einmal noch nach Bombay“, „Herz von St. Pauli“ und „Wer hat uns das Saufen gelernt“ literarisch unterfüttert und viele interessante Details zutage gefördert. Die Garnitur sind natürlich Bilder von Michael Zapf.
Jochen Wiegandt, Edel Verlag, ISBN 978-3-8419-0524-6, broschiert, 17,95 €
Biografie
Das Leben der Ursula Schulz – Auf den Spuren meiner Mutter

Weil das Buch von Peter Koletzki zu dem einen Prozent gehört. Der Hamburger erzählt das turbulente Leben seiner Mutter Ursula zwischen Posen und Hamburg, zwischen Jugendjahren, Vertriebenen-Treck und der Nachkriegszeit. Die Geschichte selbst ist nicht unbedingt originell, aber Koletzki ist dem gewöhnlichen Hobby-Autor in einem voraus: Er kann schreiben. Spannend, berührend, lesenswert.
Peter Koletzki, BoD, ISBN 978-3-743-180895, Hardcover, 21,90 €
Roman
Die Liebe in diesen Zeiten

Chris Cleave, dtv, ISBN 978-3- 423-26140-1, broschiert, 16,90 €
Lesung
Otgard Ermoli liest im „Chez Wilma“
Do., 18. Mai, 19.30 Uhr, Blankeneser Bahnhofstraße 31, Blankenese
Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACK unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.
Kurt Heymann BLANKENESE
„Der Lärm der Zeit“, Julian Barnes, Kiepenheuer & Witsch, 20 €
Kurt Heymann WEDEL
„Das Labyrinth der Lichter“, Carlos Ruiz Zafón, S. Fischer, 25 €
Kurt Heymann SCHENEFELD
„Jürgen“, Heinz Strunk, Rowohlt, 19,95 €
Kötz und Buchenau RISSEN
„Der Lärm der Zeit“, Julian Barnes, Kiepenheuer & Witsch, 20 €
Buchh. Kortes BLANKENESE
„Was alles war“, Annette Mingels, Knaus Verlag, 19,99 €
Thalia Buchh. KL.-FLOTTBEK
„AchtNacht“, Sebastian Fitzek, Droemer Knaur, 12,99 €
Buchh. Harder OTHMARSCH.
„Der Lärm der Zeit“, Julian Barnes, Kiepenheuer & Witsch, 20 €