MELDUNGEN
Neu & Trendy
WELLNESS
Waschechte Hamburger

Echt hanseatisch: „Der Hamburger Bademantel“ ist Kult. Thomas Mühlnickel, 32, startete das Projekt vor acht Jahren als Freizeitprojekt und gründete das kleine Unternehmen neben seinem Studium. 2009 war er mit dem Hamburger Bademantel als Teilnehmer bei „Wer wird Millionär“ zu Gast. Der Auftritt von Günther Jauch im Hamburger Bademantel sorgte für ein großes mediales Echo. Die Marke heißt seit Juli übrigens „Sei Kult – Sei Hamburg“. Jetzt erweitert Mühlnickel das Sortiment um Damen- und Kinderbademäntel sowie den Hamburger Bademantel in limitierten Sonder-Editionen. Auch in diesem Sommer präsentiert das norddeutsche Urgestein Big Harry die gemütlichen Mäntel. Der Klassiker ist blau-weiß, die Sondereditionen kommen 2015 in braun-weiß und rot-weiß daher. Mühlnickel sagt: „Er sorgt mit Schalkragen und hochwertigem Velours-Frottee aus 100 Prozent Baumwolle für einen hohen Tragekomfort. Das hautfreundliche Material ist angenehm weich und schnelltrocknend.“ Im Sortiment gibt es auch Badeschuhe und Handtücher.
GESUNDHEIT
Yoga mit Stil

Das hat Stil: Die handbemalten beziehungsweise handgefertigten Yogamatten von „Herzteil“ und „La Vie Boheme“. Die handbemalten Jute-Yoga-Matten mit drolligen Sprüchen werden von Herzteil-Gründerin Heike Hayer mit viel Liebe gefertigt.
Die Gründerinnen von La Vie Boheme sind Yvette Charlton und Michaela Moryskova. Sie sind richtige „L.A.-Beach- Babes“ und vereinen Lifestyle mit ihren Hobbys Reisen, Yoga und Fashion. Ihre Yogamatten kosten 120 Euro.
Erhältlich unter
FUN
Kartfahren mit der Mini-Raupe

Das Mini-Raupenfahrzeug „Ziesel“ wirbelt im Hamburger Hafen ganz schön viel Staub auf. Was als Testobjekt für Akkus begann, ist jetzt der neueste Fahrspaß im Baakenhafen in der HafenCity. Benannt nach dem kleinen Erdhörnchen Ziesel, jagt die 340 Kilogramm schwere elektronische Offroad-Maschine mit 24 PS über die Kartbahn.
Inhaber des Ziesel-Parks sind Matthias Onken (ehemaliger „Bild“- Redaktionsleiter) und Jan Schierhorn. „Wir wollten eine Art Kartbahn 3.0 schaffen“, so Onken. Die Buckelpiste bietet einige Überraschungen, wie zum Beispiel Hindernisse.
Die Raupe ist einfach per Joystick zu bedienen und eignet sich auch für Rollstuhlfahrer. Eine Fahrt dauert zwölf Minuten und kostet 16 Euro.
WOHNACCESSOIRE
Eingetreten

„Willkommen Zuhause“ ist out: Angesagt sind Fußmatten mit maritimen Motiven – mit Bezug zur eigenen Stadt. Das hat sich auch Inhaber und Comedian Glenn Langhorst gedacht. Seine Hamburger Mattenmarke präsentiert elf Motive, die die Hansestadt widerspiegeln. Der Clou dabei: Die Fußmatten können online individualisiert werden. Natürlich sind sie reinlich und damit waschmaschinenfest.
GENUSS
Harmonie pur
Harmonie ist ein wesentliches Element der klassischen japanischen Philosophie. Diesen Einklang möchte auch der neue „Hibiki Japanes Harmony“- Whisky aus dem Hause Beam Suntory verkörpern. Komponiert ist er aus zehn Malt und Grain Whiskys. Gereift ist er in fünf verschiedenen Fassarten (Sherryfässer und in der seltenen Wassereiche, Mizunara genannt) der Destillerien Yamazaki, Hakushu und Chita. Der Premium-Whisky präsentiert sich in einer stilvollen Flasche mit 24 Facetten – je eine für die 24 japanischen Jahreszeiten. Das Etikett ist aus Echizen-Papier und vierfach bedruckt.