MELDUNGEN
Panorama
KABARETT
Wer nimmt Oma 2015?

Oma Helene Kreienbohm. Gegen eine Flut von Widerständen setzt sich die kluge, mutige Frau zuerst in ihrem Seniorenheim und zum Schluss noch gegen ihre Familie durch: eine wahre Odyssee, ein spannender Kampf sogar gegen die Polizei – und ein völlig überraschender weihnachtlicher Schluss.
Diese Geschichte erscheint zeitgleich zu Weihnachten im Ullstein-Verlag unter dem Titel „Oma gibt nicht auf!“. Zwischen den einzelnen Kapiteln und um die Geschichte herum gibt es auch in diesem Jahr wieder kleine Weihnachtskomödien mit aktuellem Bezug – vom trügerischen Weihnachtsfrieden, von Kindern im facebook-Rausch, von Männern, die Kinder kriegen, von Skateboard unterm Weihnachtsbaum, vom Lottogewinn zum Heiligen Abend und vom Weihnachtsmann in der Patchwork-Familie.
1 CD, 64 Minuten Laufzeit, ISBN 978-3-95713-021-1, 10 Euro
SCHECKÜBERGABE
„Friends of Britain“ übergibt 17.500 Euro an karitative Projekte

Nun kam der Erlös der Tombola sowie Einnahmen aus weiteren Aktionen, wie dem Gummistiefelweitwurf oder der Mitfahrt bei der Oldtimerparade, karitativen Projekten in Hamburg zugute. Spenden in Höhe von insgesamt 17.500 Euro wurden Ende November im Anglo-German Club überreicht.
An erster Stelle steht die Stiftung „Ein Platz für Kinder“, die sich dem Bau von Schutzhäusern widmet, in denen gewaltgeschädigte und traumatisierte Kinder therapiert werden. Die Stiftung durfte sich auf der British Flair präsentieren, und ihre Mitglieder und Unterstützer halfen, Tombolalose zu verkaufen. Jetzt freut sie sich über eine Spende in Höhe von 12.000 Euro freuen. Weitere Spenden gehen u.a. an die Klinik-Clowns Hamburg e.V., die „Anglican Church of St Thomas Becket“ („Englische Kirche“) sowie an den Cricketverein THCC Rot-Gelb Hamburg e.V. für ein Cricketprojekt mit jungen Flüchtlingen.
ENERGIE
Stadtwerke Wedel senken Gaspreise zum 1. Januar
Anders verhält sich die Situation beim Strom. Hier führen sowohl gestiegene Netznutzungskosten als auch gestiegene Umlagen bundesweit zu steigenden Kosten. Dies gilt tendenziell auch für die Stadtwerke Wedel.
Da die endgültigen Netznutzungskosten erst zu Beginn des kommenden Jahres bekannt werden und Unklarheit über eine gegebenenfalls zusätzliche Braunkohle-Umlage besteht, können Aussagen zur Preisentwicklung erst im Januar 2016 möglich sein.
ZUKUNFTSFORUM
Neues Mitglied freut sich über Pedelec

Der Verein möchte weiter wachsen und die bisherigen Erfolge ausbauen. Deshalb ging der Vorstand im Herbst mit einer Informations- und Werbekampagne in die Offensive – und verloste unter allen neugewonnenen Mitgliedern ein Pedelec im Wert von etwa 2.500 €. Gewinner ist Internist Dr. Andre Ansell, der mit seiner Familie im Hangviertel lebt. „Ich bin Mitglied geworden, weil ich mich einbringen möchte, die Zukunft Blankeneses mitzugestalten“, sagt der Vater zweier Kinder. „Über das Fahrrad freue ich mich sehr. Es kann ein Zweitauto ersetzen.“
www.zukunftsforum.blankenese.de
SPORT
14. Wedeler Neujahrslauf
Gelaufen werden drei Strecken zwischen einem und zehn Kilometern rund um den Freizeitpark Wedel, durch die Wedeler Marsch und entlang des Deiches.
Der Lauf richtet sich damit an Anfänger und Fortgeschrittene. Eine Zeitmessung findet nicht statt. Jede Laufgruppe wird von einem erfahrenen Laufbetreuer begleitet. Begrüßung 12 Uhr, Start 12.15 Uhr.
Im Anschluss erhalten alle Teilnehmenden einen alkoholfreien Punsch und einen leckeren Imbiss.
Die Umkleide- und Duschmöglichkeiten der Sporthalle Bekstraße können genutzt werden. Startgebühr 10 Euro für Familien, 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder.



