MELDUNGEN
Panorama
WEDEL
Zirkus Charles Knie auf dem Festplatz

Vorverkauf online unter
WETTBEWERB
Deutscher Chorgipfel 2016

Für die Teilnahme muss ein selbstgestaltetes YouTube-Video von circa einer Minute Länge auf der Klassik-Radio-Homepage hochgeladen werden. Die Klassik-Radio-Jury sowie die Hörer stimmen dann bis Mitte Oktober für ihren persönlichen Favoriten. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter
HVV
Günstiges Ferienticket für Schüler

KURIOSES
Ameisen an der Elbchaussee

„In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen. Bei Altona auf der Chaussee, taten ihnen die Beine weh, Und da verzichteten sie weise auf den letzten Teil der Reise. So will man oft und kann doch nicht Und leistet dann recht gern Verzicht.“ So ist es, eingraviert in eine Kupferplatte eines 150 Jahre alten Kirchendaches, unterhalb des Sockels zu lesen.
Seit es Autos gibt, haben sich immer wieder Dichter und Denker humorvoll oder ernsthaft den Kopf zerbrochen, ob diese Form der Fortbewegung denn ein Segen sei oder am Ende nicht. Auf den Spuren des Herrn Ringelnatz zu wandeln, lohnt sich allemal, hat er doch ein umfangreiches Werk hinterlassen und – was weniger bekannt ist – auch als Maler in den 30er Jahren sehenswerte Spuren. Das ließ ihn bei den Nazis in Ungnade fallen (1933, „Hafenkneipe“). Vieles davon ist seiner Hamburger Wahlheimat gewidmet, die damals natürlich noch nicht „Metropolregion“ hieß.
Wer sich zu Fuß die Elbchaussee entlang begibt, verharrt unwillkürlich und erinnert sich gern an den Ringelnatz’schen Humor, bei dem oft der Punsch der Vater des Gedankens war. Das zaubert gute Laune herbei – wenn nicht irgendwelche Vandalen wieder mal, getrieben von der Absicht, die vielen Kilogramm zu Geld zu machen, die Skulpturen entwendet haben. Derzeit stehen sie aber fest und sicher. UP
