18. November 2025
Wedel

Neuer Förderverein Möller Technicon stärkt Wedeler Industriegeschichte

Förderverein Möller Technicon e.V. gibt pädagogische Einblicke in die Industriegeschichte Wedels. Nun gibt es einen eigenen Förderverein.

Förderverein Möller Technicon

Die Möller Technicon erhält nun einen eigenen Förderverein und löst sich damit vom örtlichen Stadtmuseum ab. // Foto: Stadt Wedel

Nach dem Ratsbeschluss vom 25. September 2025 und einer kleinen Feierstunde Anfang Oktober mit Bürgermeisterin Julia Fisauli-Aalto erhält das Möller Technicon mit dem Förderverein Möller Technicon e.V. eine eigene Trägerschaft. Die Gründungsfeier des neuen gemeinnützigen Fördervereins findet am 28. November 2025 für geladene Gäste statt.

Das Möller Technicon ist seit vielen Jahren eine verlässliche Quelle für Expertise, wenn es um Wedeler Industriegeschichte geht. Die in der Sammlung des Technicons verwahrten Gegenstände geben wertvolle Einblicke in die Technik „made in Wedel“. Seit 2020 war das Möller Technicon offizielle Außenstelle des Wedeler Stadtmuseums.
Die Einrichtung stellt jedoch nicht nur aus, sondern verfolgt auch einen pädagogischen Ansatz. Eine Kernkompetenz ist die Vermittlung von MINT-Themenbereichen an Kinder und Jugendliche in Workshops und Schulklassenprogrammen.

Der Förderverein basiert auf einer einstigen Interessensgemeinschaft von Personen, die zum größten Teil selbst einmal für Unternehmen mit einstigem Sitz in Wedel tätig waren. Bekannte Namen wie AEG, Telefunken und die Möller AG haben die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt über Dekaden geprägt. Durch stetig wachsende Angebote und Aktivitäten des Möller Technicons in den vergangenen Jahren wuchs unter den ehrenamtlich Engagierten auch der Wunsch nach Selbstständigkeit. Diesem Wunsch wurde nachgekommen. Nach der Gründung des Fördervereins Möller Technicon e.V. beschloss der Rat der Stadt Wedel einstimmig die einvernehmliche Lösung des Technicons aus dem Zuständigkeitsbereich des Stadtmuseums.

„Die Eigenständigkeit eröffnet neuen Spielraum bei der Weiterentwicklung der Ausstellung, der Jugendarbeit, der Spendenakquise und vor allem auch dabei, engagierte neue Mitstreiter zu gewinnen“, so Oliver Schulz-Oster, Vorsitzender des neuen Fördervereins.

Auch interessant