3. November 2025
Rissen

„Leben für den Tee“ – Vernissage verbindet Kultur und soziales Engagement

Am Freitag lädt der Bürgerverein Rissen gemeinsam mit der Mandelzweig Projekthilfe e.V. zur Vernissage „Leben für den Tee“ ein. Die Ausstellung zeigt, wie Kultur, Gemeinschaft und soziales Engagement durch ein einfaches Getränk miteinander verbunden werden können.

Symbolbild für die Vernissage zum Thema Tee

Besucherinnen und Besucher können sich auf Hintergrundinformationen und eine Teeverkostung freuen. // Foto: Drew Jemmet on Unsplash

Im Bürgerverein Rissen steht der November ganz im Zeichen des Tees. Unter dem Titel „Leben für den Tee“ eröffnen der Mandelzweig Projekthilfe e.V. und der Bürgerverein Rissen e.V. am Freitag, 7. November, um 18.30 Uhr eine Ausstellung, die Kunst, Kultur und soziales Bewusstsein miteinander verknüpft.

Die Vernissage widmet sich der Bedeutung des Tees – nicht nur als Getränk, sondern als Symbol für Begegnung, Achtsamkeit und nachhaltige Entwicklung. Der Mandelzweig Projekthilfe e.V. engagiert sich seit vielen Jahren in Indien, wo Tee ein zentrales landwirtschaftliches Produkt ist. Mit den Erlösen werden dort Bildungsinitiativen, Programme zur Frauenförderung und Gesundheitsprojekte unterstützt.

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Abend freuen, der zum Entschleunigen und Nachdenken einlädt. Neben den kulturellen Einblicken erwartet sie eine Teeverkostung sowie Gespräche über die Menschen und Projekte hinter dem Tee.

Die Ausstellung findet im Haus des Bürgervereins Rissen, Wedeler Landstraße 2, 22559 Hamburg-Rissen, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail wird erbeten. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Bürgervereins bis Januar 2026 zu sehen.

Auch interessant