Der Klövensteen bietet mit rund 20 Kilometer zusammenhängende Reitwege – ideale Bedingungen für Ausritte. Damit das so bleibt, setzt sich die Abteilung Forst des Bezirksamtes Altona gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Klövensteenreiter e. V. für den Erhalt und die Pflege der beliebten Wege ein. Während die Interessengemeinschaft mit großem ehrenamtlichem Engagement dafür sorgt, die Qualität der Reitwege zu bewahren, trägt die Abteilung Forst die Verantwortung für die Verkehrssicherung und die fachgerechte Umsetzung der notwendigen Pflegemaßnahmen.
Besondere Maßnahme sorgt für regensichere Reitwege
Im Rahmen der regelmäßigen Pflege wurde in den vergangenen Tagen das Wegeprofil sämtlicher Reitwege im Forst wiederhergestellt. Hierfür schoben zahlreiche Helferinnen und Helfer den Sand wieder in die Wegemitte, den das Reiten nach und nach verdrängt hatte. Diese Maßnahme, das sogenannte „Abziehen“, sorgt dafür, dass Regenwasser besser seitlich der Wege abfließen kann und sich keine Matschlöcher bilden. Gleichzeitig wird die Vegetation an den Rändern mit abgetragen, um ein Zuwachsen der Wege zu verhindern.
Damit sei das Reitwegenetz im Klövensteen nun bestens für die Herbstsaison gerüstet, teilt das Bezirksamt Altona mit.