Mit bunten Laternen, gebastelt aus Transparentpapier oder Milchkarton, ziehen im November wieder Familien durch die Straßen des Hamburger Westens. Die Laternenumzüge gehören hier zur Tradition – ob als klassischer Martinslauf mit Pferd, musikalisch begleitet von Spielmannszügen oder gemütlich mit Kinderchor und Punsch.
Wer noch Inspiration sucht, findet hier einige Vorschläge für Laternenumzüge im Hamburger Westen:
Start in Rissen, Ottensen und Wedel
Den Auftakt bildet Rissen am Samstag, 1. November, um 17.30 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Rissen, Rissener Landstraße 254. Begleitet von einem Spielmannszug und mit einem Grillstand, Glühwein und Kakao, ist der Umzug ein Anlaufpunkt für Groß und Klein.
Nur einen Tag später wird Ottensen beleuchtet. Zum Abschluss des Altonaer Blaulichttages zieht der Laternenumzug ab 18 Uhr vom Goetheplatz bis zum Sportplatz. Ebenfalls in Begleitung eines Spielmannszuges und mit Getränken und Würstchen zum Ausklang. Wer noch keine Laterne hat, kann am 31. Oktober und 1. November im Mercado kostenlos eine basteln.
Kurz darauf, am Donnerstag, 6. November, lädt Wedel zum Laternenumzug im Bürgerpark an der Schauenburger Straße ein. Organisator ist die Familienbildung, los geht es um 17 Uhr. Rund eine Stunde plant das Team für den Spaziergang mit gemeinsamen Singen durch den herbstlichen Park.
Laternenumzüge mit Chor und Punsch
Am Samstag, 8. November, finden gleich vier Laternenumzüge statt: In Osdorf startet der Umzug des Bürger- und Heimatvereins um 17 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auch hier ist ein gemütliches Beisammensein im Anschluss geplant, zudem gibt es für alle Kinder eine kleine Nascherei.
Ebenfalls am 8. November zieht Sülldorf um 17 Uhr ab dem Feuerwehrhaus durch die Straßen. Eine Stunde später startet der Laternenumzug in Groß Flottbek an der Baron-Voght-Straße.
Ein Sternenlauf bringt Licht nach Schenefeld! Die Freiwillige Feuerwehr und das Stadtzentrum Schenefeld stehen hinter den beiden Umzügen, die beide an der Feuerwache im Kiebitzweg enden. Die Startpunkte sind jedoch verschieden: Jeweils um 18 Uhr geht es los, einmal an der Grundschule Altgemeinde und einmal an der Gorch-Fock-Grundschule.
Tagsüber, von 11 bis 18 Uhr, können Kinder in der Ideenwerkstatt Laternen basteln. Im Anschluss an die Umzüge lädt die Feuerwehr Schenefeld ein, den Abend gemeinsam auf dem Wachenhof bei Speis und Trank ausklingen zu lassen. Die Spielmannszüge geben ein Hofkonzert und die Einsatzfahrzeuge stehen zur Besichtigung bereit.
Basteln, singen, schnacken
Später im Monat lädt Osdorf zum zweiten Mal zum Laternenfest. Am Freitag, 14. November, können Kids ab 15 Uhr im Born Center fleißig basteln. Um 18 Uhr sollten alle Laternen fertig sein, denn eine halbe Stunde später startet der Umzug am Bürgerhaus Bornheide. Hier endet der Laternenlauf auch wieder. Anschließend wird noch das Martinsspiel zum besten gegeben, Punsch und Brötchen kommen vom OsBorn53.
Und am Mittwoch, 19. November, findet der Umzug in Altona-Nord statt. Familien treffen sich um 18 Uhr am B*Treff Gefionstraße.
Noch mehr Laternenumzüge?
Wer an einem der Laternenumzüge teilnehmen möchte, sollte wetterfeste Kleidung und eine batteriebetriebene Laterne mitbringen – offenes Feuer ist bei vielen Umzügen nicht erlaubt. So wird der Laternenlauf für die ganze Familie sicher, fröhlich und unvergesslich.
Und wer noch weitere Termine findet: Schickt Sie uns gerne per Mail an redaktion@kloenschnack.de, dann ergänzen wir den Artikel!