Die Ausstellung „Leben – still und bewegt“ zeigt etwas, das zwar häufiger vorkommt, aber selten ausgestellt wird: ein gemeinsames Künstlerleben. In diesem fall geht es um Lia Schmeling und Peter ter Mors. Aufgewachsen in Nordfriesland genoss Lia Schmeling schon früh die weiten Horizonte der Nordsee. Anschließend ging sie für ihr Lehramtsstudium nach Flensburg an die Ostsee und später als Kunstlehrerin an eine Stadtteilschule in Lohbrügge. Peter ter Mors hingegen ist Niederländer und als studierter Grafiker, Illustrator und Artdirektor für Zeitungen und Verlage tätig.
Und so unterschiedlich die Werke der beiden auch sind, so bestrickend ist der rote Faden, der sich durch ihre Bilder zieht. Das, was sie verbindet, ist die Liebe zur Natur, der Umwelt, der Lust auf Begegnungen mit Empathie.
Beide sind Pragmatiker, keine Fantasten. Obwohl die Umsetzung ihrer Erlebnisse und Eingebungen in Farben und Formen viel Fantasie und Planung erfordert, vergessen sie nie die Realität. Ihre Bilder werden als Kunstdrucke in limitierter Auflage hergestellt, dadurch gern als zusammenhängendes Motivpaket zu einem erschwinglichen Preis verkauft, klar, Originale gibt es auch, aber eben nur einmal. Da muss der Interessent schnell sein.
Zeit und Ort
1. bis 30. Oktober, Rathausplatz 3 bis 5, Wedel, www.kulturforum-wedel.de