9. September 2025
Kultur

Elbvororte räumen bei Hamburger Kinopreisen ab

Erneut haben das Elbe Kino und das Blankeneser Kino den Hamburger Kinopreis erhalten. Erstmals wurde zudem der MOIN Kinobonus vergeben. Auch hier punkteten die Elbvororte. Kinobetreiber Nick Jansen verrät, was er mit den gewonnenen Fördergeldern für Hamburgs Kinoszene tun möchte.

Nick Jansen (l.) bei der Preisverleihung mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda. // Foto: MOIN Filmförderung/Claudia Höhne

Nick Jansen (l.) bei der Preisverleihung mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda. // Foto: MOIN Filmförderung/Claudia Höhne

Am Montag verlieh Kultursenator Dr. Carsten Brosda (SPD) die Hamburger Kinopreise. Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro gingen an 16 Programmkinos und -initiativen der Hansestadt. Neu in diesem Jahr war außerdem der MOIN Kinobonus, mit dem die MOIN Filmförderung die Kinos mit zusätzlichen 100.000 Euro unterstützt. Die Hamburger Kinopreise werden jährlich von der Behörde für Kultur und Medien (BKM) und der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein vergeben. Unter den glücklichen Gewinnern befinden sich in diesem Jahr auch das Elbe Kino in Osdorf und das Blankeneser Kino.

Die siegreichen Kinos in Blankenese und Osdorf

Betrieben werden diese beiden Kinos von Nick Jansen. Insgesamt räumte er mit vier Kinos ab, denn auch sein Studio Kino in Altonas Altstadt und das Koralle Lichtspielhaus in Volksdorf erhielten Förderungen. Jansen sagt mit Blick auf den Kinobonus: „Das Elbe Kino hat hier sogar die Höchstsumme von 10.000 Euro bekommen. Und auch das Koralle mit 9.000 Euro und Blankenese mit 8.000 Euro sind sehr gut dabei.“ Alles in allem darf er sich über 59.000 Euro Preisgelder freuen. Damit honoriert die BKM die gelungene Programmauswahl seiner Kinos.

Was die Preisgelder für seine Lichtspielhäuser bedeuten, drückt Kinobetreiber Jansen so aus: „Vor allem vom neuen Bonuspreis profitieren die drei ‚Randstadtteil‘-Kinos besonders und bekommen dadurch endlich mal die Anerkennung, die sie verdienen.“

Die Gewinner der Förderpreise // Foto: MOIN Filmförderung/Claudia Höhne
Die Gewinner der Förderpreise // Foto: MOIN Filmförderung/Claudia Höhne

„Hamburgs Kultur findet nicht nur im Zentrum statt.“

Jansen ist praktisch in den elterlichen Kinos aufgewachsen und führt sie aus Überzeugung und Leidenschaft weiter. An die jetzige Preisverleihung knüpft er große Hoffnungen: „In vielen Köpfen herrscht immer noch der Irrglaube, dass die Hamburger Kultur nur im Stadtzentrum stattfindet. Oft sind die Menschen aus Stadtteilen wie Blankenese, Volksdorf und Osdorf aber viel kulturinteressierter und vor allem den Kulturinstitutionen wesentlich treuer. Wir freuen uns, dass das endlich mal gewürdigt wird.“

Mit den eingeheimsten Zuschüssen möchte der junge Geschäftsmann so einiges auf den Weg bringen. „Wir würden gerne in Zukunft ein eigenes kleines Festival auf die Beine stellen, das all unsere vier Kinos einbindet. Dafür werden wir sicherlich einen Teil des Geldes einsetzen. Den anderen Teil nutzen wir, um unseren jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Perspektive zu geben – etwa durch Workshops –, um weiter am Zeitgeist zu bleiben.“

Die Hamburger Kinopreise 2025 gingen an:

  • ABATON Kino, Rotherbaum: 11.000 Euro
  • 3001 Kino, Sternschanze: 11.000 Euro
  • Zeise Kinos, Ottensen: 11.000 Euro
  • Studio Kino, Altona-Altstadt: 10.000 Euro
  • B-Movie, St. Pauli: 8.500 Euro
  • Koralle Lichtspielhaus, Volksdorf: 8.000 Euro
  • Alabama Kino, Winterhude: 7.500 Euro
  • Blankeneser Kino, Blankenese: 5.500 Euro
  • Elbe Kino, Osdorf: 5.500 Euro
  • FilmRaum, Eimsbüttel: 4.000 Euro
  • Lichtmeß, Ottensen: 4.000 Euro
  • Magazin Filmkunsttheater, Winterhude: 3.500 Euro
  • Savoy Filmtheater, St. Georg: 3.500 Euro
  • Passage Kino, Altstadt: 3.500 Euro
  • SchanzenKino73, Sternschanze: 3.500 Euro
  • Sonderpreis “A Wall is a Screen”: 2.500 Euro

Diese 15 Kinos erhalten den MOIN Kinobonus in folgender Höhe:

  • Alabama Kino: 10.000 Euro
  • Elbe Kino: 10.000 Euro
  • Koralle Lichtspielhaus: 9.000 Euro
  • Magazin Filmkunsttheater: 9.000 Euro
  • Zeise Kinos: 9.000 Euro
  • ABATON Kino: 8.000 Euro
  • Blankeneser Kino: 8.000 Euro
  • FilmRaum: 8.000 Euro
  • Lichtmeß: 8.000 Euro
  • 3001 Kino: 7.000 Euro
  • Passage Kino: 4.000 Euro
  • B-Movie: 3.000 Euro
  • Studio Kino: 3.000 Euro
  • Savoy Filmtheater: 2.000 Euro
  • SchanzenKino73: 1.500 Euro

Auch interessant