27. Mai 2025
Kultur

„The Cloud“ schwebt in der Kirche am Markt

Der renommierte japanische Architekt und Künstler Kengo Kuma zeigt in der Blankeneser Kirche am Markt noch bis zum 27. Juni sein Werk „THE CLOUD“.

Die Installation "The Cloud" des weltbekannten Künstlers und Architekten Kengo Kuma wurde von Studierenden der HafenCity Universität und der Universität Krakau für diese Ausstellung angepasst.

"The Cloud" wurde von Studierenden der HafenCity Universität und der Universität Krakau für diese Ausstellung angepasst.

Die Installation „The Cloud“ ist eine aus 360 Vierkanthölzern zusammengesteckte filigrane Skulptur. Sie windet sich nahe der Kanzel in die Höhe. Dort soll sie eine Brücke zwischen Himmel und Erde oder auch Leib und Seele, symbolisieren. Wie ein wolkiges Fragment schwebt ein zweiter skulpturaler Teil im Kirchenschiff. Kengos Werk steht in der Tradition der japanischen und polnischen Holzarchitektur sowie auch seine Bauten es tun.

So kam es zu dieser Installation

Der ArchitekturSalon Hamburg richtet dem Tokioter Buameister unter dem Titel „Matter of Relationship“ eine Werkschau aus, die noch bis zum 27 Juni läuft. Die Installation in der Blankeneser Kirche am Markt findet als eine Art Erweiterung statt. Erstmals entstand „THE CLOUD“ 2020/2021 in einem Workshop. hier arbeiteten Kumas architekturbüro sowie Professoren und Studierende der Universität Krakau zusammen.
Ein Team dieser Universität hat die Skulptur nun gemeinsam mit Studierenden der HafenCity Universität Hamburg für die Ausstellung in Blankenese angepasst und auch den Aufbau übernommen.
„THE CLOUD“ ist noch bis zum 27. Juni zu den üblichen Öffnungszieten in der Kirche am Markt zu zu sehen.

Auch interessant