Charakterschaupieler, Böseweicht und Bühnenheld: Uwe Bohm verstarb am 8. April überraschend im Alter von 60 Jahren in Berlin. Der gebürtige Hamburger spielte lange Zeit am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Mit großem Talent versuchte er, spielerische Grenzen auszutesten. Zu überregionaler Bekanntheit gelangte er durch seine Film- und Fernsehrollen. Vielen wird er durch seine düsteren Figuren ein Begriff sein, wie etwa im Tatort . Bohm gelang es bei seiner Darstellung „auf zwei Seiten gleichzeitig“ zu stehen. Es war Spannung in seinem Spiel, etwas Ungewisses – was unweigerlich jeden in seinen Bann zog, der wissen wollte, was in seiner Figur vor sich geht.
Uwe Bohm, das Burgtheater und Peymann
Wie seine Witwe, Schauspielerin Ninon Bohm mitteilte, erlag der Schauspieler einem plötzlichen Herztod. Uwe Bohm war der Adoptivsohn der bekannten Filmschaffenden Hark Bohm und Natalia Bowakow. Der verstorbene Schauspieler stammt aus schwierigen Verhältnissen und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in einem Heim. Bei einem Vorsprechen für den Fernsehfilm „Ich kann auch ’ne Arche bauen“ (1974, Regie: Hark Bohm) wurde sein späterer Adoptivvater auf den damals elfjährigen Uwe aufmerksam. Im Jahr 1976 spielte er auch im Filmhit seines Vaters „Nordsee ist Mordsee“ mit. Später folgten auch Engagements am Burgtheater, am Schauspielhaus Hamburg, dem Berliner Ensemble und Zusammenarbeiten mit Regie-Größen wie Claus Peymann. Zuletzt im Kino zu sehen war Bohm 2016 mit „Tschick“ (Regie: Fatih Akin, Buch: Hark Bohm u. a.) und 2019 mit „Effigie – Das Gift und die Stadt“ (Regie: Udo Flohr).
Carsten Brosda betrauert auf Twitter
Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda bekundete auf Twitter sein Beileid: „Was für eine traurige Nachricht. Uwe Bohm hat uns komplexe und schwierige Charaktere nahe gebracht.“ Brosda, der auch Präsident des Deutschen Bühnenvereins ist, betonte außerdem die große Leistung Bohms in allen Schauspielformen – sowohl vor der Kamera, wie auch auf der Bühne.