Seit jeher ist das Rathaus Altona bei heiratswilligen Paaren beliebt – zwischenzeitlich warteten sie jedoch ein Jahr auf einen Hochzeitstermin. Nun ist die Terminanzahl gestiegen und die Wartezeiten sinken: Fast 900 Trauungen gab es im Rathaus 2024, gegenüber nur 487 im Vorjahr. Grund für die Steigerung: Das von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank angestoßene „Fast-Track-Verfahren“.
Hierbei führen Mitarbeiter von Stadt oder Bezirk Trauungen durch. Diese sind keine Standesbeamten, sondern speziell geschult. Das führt zur Entlastung der Standesbeamten, die jetzt wieder mehr Kapazitäten für andere Aufgaben haben. Dazu zählen unter anderem die Beurkundungen zum Personenstand oder Geburten. Das Ziel für 2025 sind 1.000 Eheschließungen im Standesamt an der Elbe.
Weitere Informationen zur Eheschließung in Altona finden Sie hier: www.hamburg.de/service/info/111097633