7. August 2025
Termine

SummerJazz 2025: Pinneberg swingt und wird zur Bühne

Vom 7. bis 10. August verwandelt sich die Innenstadt von Pinneberg in ein großes Musikfestival unter freiem Himmel: Der SummerJazz lädt wieder zu vier Tagen voller Jazz, Soul, Swing und Weltmusik ein – kostenfrei, bunt und für alle Generationen.

Sixtyfive Cadillac beim SummerJazz

Sixtyfive Cadillac bringen energetischen Soul aus fünf Ländern nach Pinneberg.

Zum 29. Mal heißt es in Pinneberg wieder: Bühne frei für Jazz in all seinen Facetten. Der SummerJazz 2025 bringt vom 7. bis zum 10. August musikalische Vielfalt mitten in die Stadt – auf vier Open-Air-Bühnen, mit 35 Acts und zehntausenden Besucherinnen und Besuchern. Zwischen Rathaus, Drosteiplatz und Fußgängerzone entsteht ein Festivalgelände, das nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch durch seine lebendige Atmosphäre mit Gastronomie, Kunsthandwerk und echtem Community-Spirit.

Ein musikalisches Highlight jagt das nächste

Musikalisch ist das Festival so abwechslungsreich wie noch nie. Das diesjährige Highlight ist das BundesJazzOrchester, praktisch die Nationalmannschaft des Jazz in Deutschland. Das renommierte Ensemble, aus dem bereits zahlreiche Solostars hervorgegangen sind, bringt anspruchsvolle Arrangements und die ganze Bandbreite des jungen deutschen Jazz auf die Bühne – ein echtes Muss für Jazzfans.

Die Kabinet Mirage Band ist bekannt für einen bunten Jazz-Mix mit Zirkusdarbietungen.

Doch auch die weiteren Acts können sich sehen und hören lassen. Die Kabinet Mirage Band verbindet verspielten Jazz mit Zirkuselementen und Bühnenshow und macht daraus ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Sinne. Wer auf Soul und Rhythm and Blues steht, wird bei Sixty-Five Cadillac fündig. Denn das elfköpfige Ensemble aus fünf Nationen entfacht eine energiegeladene Live-Show, die Bühne und Publikum gleichermaßen mitreißt.

Etwas ruhiger, aber nicht weniger intensiv, geht es bei Ina Karian et Paris la nuit zu. Die französischsprachige Band verbindet Chanson, Weltmusik und jazzige Klänge zu einem sinnlichen Sound, der in Gedanken direkt nach Paris entführt. Wer es dagegen lieber tanzbar und humorvoll mag, sollte sich Goldmeister nicht entgehen lassen: Das Duo bringt deutschsprachige Hip-Hop-Klassiker der 80er im Stil des 20er-Jahre-Swing auf die Bühne – eine charmante Zeitreise mit Augenzwinkern und viel Groove.

Neue Formate und bekannte Klassiker

In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen. Vor dem Rathaus entsteht erstmals eine Chill-Out-Zone mit Vinyl-DJ, die zum Entspannen einlädt. Außerdem ist das Landtagsmobil von Schleswig-Holstein vor Ort – als offener Treffpunkt und Gesprächsort. Schon am 1. August legt der Vinyl-DJ beim SummerJazz-Warm-Up in der Remise ab 19 Uhr erste Platten auf und stimmt musikalisch auf das Festivalwochenende ein.

Matthias Schlechter moderiert die Blues & Boogie Night. // Foto: Thomas Lorenz

Ein weiteres Highlight ist die traditionelle Blues & Boogie Night, die vom Boogie-Pianisten Matthias Schlechter moderiert wird. Neben seinen langjährigen Bühnenpartnern Schroeter, Breitfelder und Röttger stehen dieses Jahr auch die Boogie Woogie Twins auf der Bühne – zwei junge Ausnahmetalente, die von Boogie-Legende Axel Zwingenberger gefördert wurden und das klassische Boogie-Piano mit beeindruckender Energie und Präzision präsentieren.

Feierlicher Festivalabend beim SummerJazz

Am Samstagabend wartet die große Festival Night mit einem emotionalen Programm: Unter dem Motto „150 Jahre Stadt Pinneberg“ treffen Musiker des BundesJazzOrchesters auf das Oli Poppe Trio, die Pinneberger Sängerin Klara Schwabe, die Jugend-Jazzt-Preisträgerin Marla Stier und weitere Künstlerinnen und Künstler aus dem Festivalumfeld. Gemeinsam gestalten sie einen Abend, der Musik, Geschichte und Stadtidentität auf kreative Weise verbindet – mit Geschichten, Jazz, Rosen und Lokalkolorit.

Zum Festivalabschluss am Sonntag würdigt die SummerJazz-Jury beim Bandcontest besondere Performances mit Preisen und Anerkennung. Damit fördert das Festival gezielt junge Talente, die beim SummerJazz ihr Können unter Beweis stellen. Die Preisverleihung findet am Sonntag um 17:00 Uhr statt und bildet den feierlichen Abschluss eines musikalisch wie menschlich bewegenden Wochenendes.

Ein ehrenamtliches Herzensprojekt

Der SummerJazz Pinneberg zählt zu den größten ehrenamtlich organisierten Musikfestivals Norddeutschlands. Getragen vom Förderverein SummerJazz e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Pinneberg gelingt es jedes Jahr, ein vielseitiges, barrierefreies Kulturangebot auf die Beine zu stellen. Der Eintritt bleibt wie immer kostenfrei – finanziert wird das Festival durch Sponsoren, freiwillige Spenden und Fanartikel wie den Festival-Pin. So entsteht ein offenes, generationenübergreifendes Ereignis, das weit über Pinneberg hinausstrahlt.

Weitere Infos zum Programm, zur Anreise und zum Festivalgelände finden Sie online.

Auch interessant