Auch in diesem Jahr forderte das Stadtradeln dazu auf, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und die Ergebnisse zu dokumentieren. Die angemeldeten Teilnehmer der Stadt Wedel haben dabei wieder tüchtig in die Pedale getreten und CO2 eingespart. Hier erradelten 454 Teilnehmende 82.732 Kilometer. Das sicherte der Rolandstadt Platz 2 hinter Pinneberg, knapp vor Rellingen. „Für Wedel wieder ein tolles Ergebnis, das uns alle sehr freut“, teilt Claudia Reinhard von Wedel Marketing mit.
Bestleistungen auch von einer Schule
Auch sehr erfreulich: Das Team vom Johann-Rist-Gymnasium (JRG) erzielte in Wedel nicht nur die Bestleistung mit insgesamt 11.723 km, sondern schaffte es damit im Kreis Pinneberg erneut auf den vierten Platz. Damit ist das Gymnasium auch das drittbeste Schulergebnis im Kreis.
„Von den ersten fünf Plätzen im Kreis gehen vier an Schulen. Das freut uns besonders.“, so Alexander Fröschke, bei Wedel Marketing zuständiger Stadtradeln-Koordinator.
Und die Wertung führt an …
Wedels Stadtradeln-Star in diesem Jahr, Patricia Römer, empfand die Leistung des JRG ebenfalls als „vorbildlich“ und ergänzte: „Wir sollten die Aktion nicht nur als sportlichen Wettkampf umsetzen, sondern vor allem als ein „Statement“ für das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel. Auch in der Zeit nach dem Stadtradeln.“
Die Planungen für das kommende Jahr beginnen dann im Herbst dieses Jahres. Wedel Marketing hofft dann erneut auf eine rege Beteiligung und bedankt sich für dieses Jahr bei der Stadt Wedel, der Stadtsparkasse Wedel und dem ADFC Wedel für die erneute Unterstützung.
Die Top 5 Platzierungen in Wedel
1. Platz: Johann-Rist-Radelnde (11.723 km)
2. Platz: SC Rist Wedel (8.242 km)
3. Platz: Offenes Team – Wedel (7.395 km)
4. Platz: TRIOPTICS (5.810 km)
5. Platz: HuGo (5.207 km)
Die Gesamtleistung im Kreis Pinneberg
Beim diesjährigen Stadtradeln gab es 5.143 Teilnehmende in 24 Kommunen haben mitgemacht und erradelten beachtliche 858.440 Fahrrad-Kilometer. Das entspricht in etwa der Menge CO2, die rund 30 Einfamilienhäuser mit Ölheizung im Jahr verbrauchen.