14. Oktober 2025
Allgemein

Senioren traten zur Baumpflanz-Challenge an

Bei der Baumpflanz-Challenge setzte die Kursana Residenz Wedel ein Zeichen für Teamgeist und Nachhaltigkeit – mit vereinten Kräften wurde ein Apfelbaum gepflanzt, der bald Früchte tragen soll.

Baumpflanz-Challenge: Beim Einpflanzen des Apfelbaumes packten Bewohner und Mitarbeitende mit an. // Foto: Kursana

Beim Einpflanzen des Apfelbaumes packten Bewohner und Mitarbeitende mit an. // Foto: Kursana

Als die Kursana Residenz Wedel von den Kolleginnen und Kollegen des Domizils Siegen zur Baumpflanz-Challenge herausgefordert wurde, stand schnell fest: Diese Aufgabe meistern sie als Team. Also packten die Mitarbeitenden gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern an.

Hinter alldem steckt die Baumpflanz-Challenge 2025. Sie ist eine virale Social-Media-Aktion, die ihren Ursprung bei den Feuerwehren hat. Hierbei fordern sich mittlerweile deutschlandweit Vereine, Organisationen und Unternehmen über soziale Netzwerke heraus.

Das Droht den Unterlegenen

Sollte der Baum nicht binnen sieben Tagen fachgerecht gepflanzt sein, laden sich die Herausfordernden selbst zu einem Grillfest bei den Unterlegenen ein. Die Residenz Wedel forderte gleich drei weitere Häuser heraus: die Kursana Villa Reinbek, das Kursana Domizil Barsinghausen und das Wundzentrum Wedel. Die Pflanzung müssen die Herausgeforderten dokumentieren und auf Social Media teilen, um andere zur Nachahmung zu motivieren.

Das Ziel der Baumpflanz-Challenge

Direktorin Sabine Erichsen freute sich über den stattlichen Apfelbaum der Sorte Elstar, der im Innenhof der Kursana Residenz Wedel seinen Platz gefunden hat. // Foto: Kursana
Direktorin Sabine Erichsen freute sich über den stattlichen Apfelbaum der Sorte Elstar, der im Innenhof der Kursana Residenz Wedel seinen Platz gefunden hat. // Foto: Kursana

Die Aktion soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zugleich möchte man den Gemeinschaftssinn stärken. In der Kursana Residenz Wedel scheint das gelungen zu sein. Am 1. Oktober pflanzte das Team einen rund drei Meter hohen Apfelbaum der Sorte Elstar. Der Baum hat nun im Innenhof der Residenz einen festen Platz direkt am Spazierpfad.

„Wir als Experten für gute Pflege wollen den Baum gemeinsam pflegen, damit er gut gedeihen kann und bald viele Äpfel trägt“, sagte Direktorin Sabine Erichsen, als sie die Teilnehmenden willkommen hieß.

Bewohnerin möchte noch einen Pflaumenbaum spenden

Eine Mitarbeiterin hatte Apfelkuchen gebacken, außerdem durften sich alle an einer Obstkiste mit Äpfeln bedienen. Eine Bewohnerin war von der Aktion so begeistert, dass sie jetzt noch einen Pflaumenbaum für den Residenzgarten spenden möchte.

Auch interessant