
Hafenfest in Wedel
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet rund um den Schulauer Hafen in Wedel das maritime Familienfest mit musikalischen Top-Acts und attraktiven Angeboten aus Kultur-, Sport- und Wasserwelt statt. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet rund um den Schulauer Hafen in Wedel das maritime Familienfest mit musikalischen Top-Acts und attraktiven Angeboten aus Kultur-, Sport- und Wasserwelt statt. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Nienstedten bekommt eine neue Feuerwache. Gemeinsam zogen heute Vertreter des Senats, der Feuerwehr Hamburg, der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten und des städtischen Bauträgers Sprinkenhof den Richtkranz in die Höhe, um das Ende des Rohbaus zu feiern.
Hamburgs gute Stube soll ruhiger und grüner werden. Der Senat hat am 30. Mai den Weg für den endgültigen Umbau frei gemacht.
Claus Ruhe Madsen besuchte kürzlich den Wedeler Rüstungsbetrieb Vincorion. Er und Geschäftsführer Dr. Stenzel erklären im Interview, warum die Zeitenwende bislang ein Schuss ins Blaue ist.
Seit 19 Jahren setzt sich Hannelore Lay mit ihrer Stiftung für die Chancengleichheit von Kindern in Hamburg ein. Im Interview verrät sie, warum sich der ursprüngliche Stiftungsansatz verändern und erweitern musste.
Am 25. Mai ist es so weit: Das erste von insgesamt drei Lagerfeuerkonzerten am Osdorfer Born startet. Die Auswahl ist gewagt, spannend und mit Sicherheit ein echter Hinhörer. Und zum Schluss gibt es noch eine Chance obendrauf.
Vom 29. Mai bis 18. Juni heißt es wieder ordentlich in die Pedale treten. Wedel nimmt in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal am Stadtradeln teil. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Ein 66-jähriger Autofahrer ist gestern plötzlich am Steuer erkrankt. Daraufhin kam es zu einem Verkehrsunfall. Der Mann schwebt weiterhin in Lebensgefahr.
Manchmal schleicht sich der Fehlerteufel auch bei uns ein, leider. So haben wir in unserer Mai-Ausgabe versehentlich eine veraltete Telefonnummer abgedruckt. Hier finden Sie die richtigen Daten.
Die Stadt Wedel startet im Juli einen Verkehrsversuch: Die Bahnhofstraße wird ab dem 7. Juli im ersten Schritt zu einer Fahrradstraße mit dem Zusatzzeichen „Anlieger frei“. In der zweiten Versuchsphase folgen weitere Auflagen.