31. Oktober 2025
Bildung

Vorträge: Wie können Kinder und Jugendliche digitale Medien sicher nutzen?

Am 25. November spricht Bestsellerautorin Silke Müller im Hamburger Westen über Chancen und Risiken digitaler Medien – am Nachmittag für Lehrkräfte, am Abend für Eltern. Jetzt anmelden!

Silke Müller, Expertin für digitale Medien

Bestseller-Autorin Silke Müller kommt für zwei Vorträge über digitale Medien in den Hamburger Westen. // Foto: Henning Scheffen

Am 25. November widmet sich der Hamburger Westen einer Frage, die in Familien und Schulen immer wichtiger wird. Wie nutze ich digitale Medien sicher und verantwortungsvoll? Die Bildungsexpertin und Spiegel-Bestsellerautorin Silke Müller ist gleich doppelt zu Gast – am Nachmittag im Christianeum und am Abend in der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten.

Zunächst richtet sich der Vortrag „Was Schüler:innen online erleben – und was Schule tun kann“ von 15.30 bis 17.30 Uhr an Lehrkräfte und Schulleitungen. Dabei geht es um Fragen, die im Schulalltag immer häufiger auftauchen. Wie können Schulen auf Cybermobbing, Schönheitsfilter oder digitale Abhängigkeit reagieren? Wie gelingt es, Kinder zu schützen und ihnen trotzdem Raum für digitale Erfahrungen zu geben? Müller zeigt auf, wie Lehrende diese Herausforderungen annehmen und in der Schule aktiv begleiten können. Anschließend diskutiert ein Podium mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bildung und Praxis konkrete Strategien für den Unterricht.

Digitale Medien in Schule und Privatleben

Am Abend folgt dann ab 19 Uhr der zweite Vortrag mit dem Titel „Was Kinder online erleben – und was Eltern tun können“. In der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten spricht Müller direkt mit Eltern und Erziehungsberechtigten über die Chancen und Risiken, die mit digitalen Medien verbunden sind. Sie erklärt anhand eindrücklicher Beispiele, wie soziale Netzwerke, Gaming und ständige Online-Präsenz Kinder beeinflussen. Und zeigt auf, wie Eltern mit klaren Regeln, ehrlichem Interesse und offener Kommunikation Orientierung geben können.

Organisiert werden beide Veranstaltungen von der Elterninitiative „Smarter Start ab 14 e.V.“. Diese macht sich bundesweit für einen bewussten Umgang mit Smartphones und digitalen Medien stark. Unterstützt wird das Format von der Sparda-Bank Hamburg. Ziel ist es, Eltern, Lehrkräfte und die Öffentlichkeit besser über die digitale Lebenswelt junger Menschen zu informieren. Zudem soll der Austausch darüber gefördert werden.

Wer also verstehen möchte, wie digitale Medien das Leben von Kindern und Jugendlichen prägen – und was Erwachsene tun können, um sie sicher zu begleiten –, sollte sich diesen Termin vormerken.

Anmeldung

Für Lehrkräfte: smuellerinhh-schulen.eventbrite.de
Für Eltern: smuellerinhh-eltern.eventbrite.de

Die Veranstaltungen sind beide kostenlos. Die Anmeldung ist jeweils bis zum 15. November möglich.

Weitere Infos zum Thema Schulen und digitale Medien finden Sie außerdem sowohl in unserem E-Paper als auch im Interview mit Digitaltrainer Daniel Wolff.

Auch interessant