Nach fast 33 Jahren als Leiterin der Seniorenresidenz Haus Flottbek-Nienstedten ist Ingrid Telgmann-Tißen in den Ruhestand gegangen. Ihre Dienstzeit endete bereits Ende Juli. In einem sehr persönlichen Beitrag im Gemeindebrief Nienstedten/Bugenhagen Groß-Flottbek verabschiedete sie sich. Dort schreibt sie: „Die Zeit im Haus Flottbek-Nienstedten war geprägt von vielen schönen Momenten und Begegnungen, herausfordernden und vielfältigen Aufgaben und großer Verantwortung.“
Rückblick auf bewegte Zeiten
Besonders die Pandemiejahre und der Wechsel in eine neue Trägerschaft seien für sie schwierige und kraftraubende Phasen gewesen. In den vergangenen zehn Jahren habe sie intensiv daran gearbeitet, das Haus Flottbek-Nienstedten zukunftssicher aufzustellen.
Der neue Träger, die Pflegediakonie im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, hat in diesem Zuge entschieden, die Seniorenresidenz neu zu bauen. Dazu sagt Telgmann-Tißen: „Es war mein Plan, den Übergang zur Bauphase noch zu begleiten, aber inzwischen dauert dieser Prozess schon 2,5 Jahre, und ich habe mich nunmehr entschlossen, mich in den Ruhestand zurückzuziehen.“
Kontinuität in der Leitung
Die Verantwortung übernehmen nun ihr Stellvertreter Joachim Dauber, zugleich Pflegedienstleiter, gemeinsam mit Tim Kolberg, Wohnbereichsleiter und stellvertretendem Pflegedienstleiter. Unterstützung erhalten sie von der Geschäftsleitung der Pflegediakonie.
Dank und Wünsche
In ihrem offenen Brief betont Telgmann-Tißen, dass ihr stets das Wohl der Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohner am Herzen lag: „Ich wünsche dem Haus Flottbek-Nienstedten und allen seinen Mitarbeitenden, die ihre unverzichtbare Arbeit fortführen werden, alles erdenklich Gute und viel Kraft und Zuversicht für die Zukunft. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wünsche ich einen weiteren angenehmen Lebensabend und ebenfalls Zuversicht für die Veränderungen, die im neuen Jahr kommen werden.“
Hintergrund
Das Haus Flottbek-Nienstedten wurde 1984 von den Kirchengemeinden Bugenhagen Groß-Flottbek und Nienstedten gegründet. Zum 1. Januar 2023 ging die Seniorenresidenz in die Trägerschaft der Pflegediakonie Alten Eichen über. Dennoch bleibt die enge Verbindung zu den Kirchengemeinden bestehen: Wöchentlich finden im Haus Gottesdienste statt, und die Geistlichen bieten Gesprächsmöglichkeiten an.
Aktuell leben 122 Bewohnerinnen und Bewohner in den vier Wohnbereichen der Einrichtung. Rund 100 Mitarbeitende kümmern sich um deren Versorgung. Ingrid Telgmann-Tißen leitete das Haus vom 16. September 1992 bis zum 31. Juli 2023.