23. September 2025
Nachrichten

Die Norddeutschen Apfeltage im Loki-Schmidt-Garten

Der Loki-Schmidt-Garten lädt zum großen Sommerausklang mit Pflanzenmarkt und den Norddeutschen Apfeltagen. Besucherinnen und Besucher erwartet die größte Sortenausstellung Norddeutschlands mit rund 250 Apfel- und 75 Birnensorten.

Die Norddeutschen Apfeltage zeigen rund 250 Apfelsorten. // Foto: Christine Kreuzkam

Die Norddeutschen Apfeltage zeigen rund 250 Apfelsorten. // Foto: Christine Kreuzkam

Am letzten Septemberwochenende verwandelt sich der Botanische Garten der Universität Hamburg in Klein Flottbek in ein Paradies für Gartenfreunde und Liebhaber alter Apfelsorten. Denn neben dem traditionellen Sommerausklang mit Pflanzenmarkt und Ständen zahlreicher Vereine und Verbände finden dort zugleich die Norddeutschen Apfeltage statt.

Die größte Sortenschau Norddeutschlands

Die Ausstellung bietet mit rund 250 alten Apfel- und 75 Birnensorten die größte Sortenschau Norddeutschlands. Wer selbst Obstbäume im Garten hat, kann drei bis fünf gesunde Früchte pro Sorte mitbringen und von Fachleuten bestimmen lassen (Kosten: 3 Euro pro Bestimmung).

Die Norddeutschen Apfeltage bieten zahlreiche Mitmachaktionen

Ein besonderer Programmpunkt ist der Auftritt des bekannten Pomologen und Obstbauers Eckart Brandt. Er stellt alte Sorten aus seinem „Boomgarden-Projekt“ vor, erzählt ihre Geschichten und lädt zur Verkostung ein. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Familienprogramm: Am Sonntag stehen Vorträge auf dem Programm, außerdem können Kinder und Erwachsene gemeinsam Apfelsaft pressen, malen oder einfach durch den Garten bummeln. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Markt- und Infostände sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

Der Eintritt ist frei. Allerdings ist die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern in den Botanischen Garten verboten. Das gesamte Programm finden Interessierte unter www.apfeltage.de.

Zeit und Ort

Norddeutsche Apfeltage und Sommerausklang 2025
Sonnabend, 27. September, und Sonntag, 28. September 2025, jeweils 9 bis 18 Uhr
Botanischer Garten der Universität Hamburg (Loki-Schmidt-Garten), gegenüber S-Bahnhof Klein Flottbek

Auch interessant