Markthaus Blankenese – Kulturangebote für alle
In den nächsten Wochen lädt das Blankeneser Markthaus wieder zu zahlreichen kulturellen Angeboten ein. Hier kommt das aktuelle Programm.
In den nächsten Wochen lädt das Blankeneser Markthaus wieder zu zahlreichen kulturellen Angeboten ein. Hier kommt das aktuelle Programm.
Die Gemeinde der Christuskirche Othmarschen feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem ganzen Festjahr. Den Auftakt macht ein Kantatengottesdienst, der kein treffenderes Thema haben könnte.
Die Bücherwerkstatt im Elbe Einkaufszentrum lädt wieder ein zum Kreativwerden. Diesmal geht es um pfiffige Upcycling-Ideen.
In Wedel wurde aus der Wählerschaft Einspruch gegen die Bürgermeisterwahl im Dezember eingelegt. Bei dieser Abstimmung gewann Julia Fisauli-Aalto (CDU). Was nun auf Wedel zukommt.
Insgesamt 19 Bereiche in Hamburg sind für das Aufstellen neuer Windräder vorgesehen. Auch in der Feldmark Rissen/Sülldorf sind Windräder geplant. Hierzu findet am 13. Januar eine öffentliche Anhörung statt.
Zum 30. Mal feiert der Klönschnack den Blankeneser Neujahrsempfang. Erneut folgten 1.000 Gäste der Einladung zum kleinen politischen Aschermittwoch des Nordens. Sehen Sie hier die ersten Eindrücke des Abends.
Wenn am 9. Januar wieder rund 1.000 geladene Gäste ins Hotel Grand Elysée am Dammtor kommen, kann der Klönschnack zum 30. Mal auf einen legendären Empfang schauen. Die überraschende Absage des Festredners Friedrich Merz hemmte die Planungen nur kurzzeitig. Eine prominente Nachfolge am Rednerpult wurde bereits gefunden.
Die Stadt Wedel veröffentliche gestern ihren Maßnahmen-Katalog zur Rettung des Haushalts 2028. Notwendig wurde dies, nachdem die Kieler Kommunalaufsicht den Haushalt der Stadt Wedel im November 2024 als nicht genehmigungsfähig erklärt hatte.
Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal mit den guten Vorsätzen für das Neue Jahr.
Das Wildgehege im Klövensteen verknappt in nächster Zeit seine Öffnungszeiten drastisch. Grund hierfür ist ein Personalengpass.