11. September 2025
Umwelt

Entdecke den Klövensteen: Aktionstag am 14. September

Aktionstag im Klövensteen: Am 14. September erwartet Familien ein buntes Programm mit Führungen, Natur-Rallye, Bastelaktionen und Kuchenbuffet.

Familien-Highlight im Klövensteen – Natur, Mitmachspaß & Kuchenbuffet

Familien-Highlight im Klövensteen – Natur, Mitmachspaß & Kuchenbuffet. // Foto: Bezirksamt Altona

Natur erleben, Artenvielfalt entdecken und selbst aktiv werden: Am Sonntag, 14. September, laden drei junge Hamburger im Rahmen ihrer NAJU-Ausbildung zum großen Aktionstag in den Klövensteen ein. Von 11 bis 16 Uhr gibt es spannende Führungen, eine Natur-Rallye, Bastelangebote und ein Kuchenbuffet – kostenlos und für alle.

Spannendes Programm für Familien und Naturfans

Den Startschuss gibt um 11 Uhr eine Waldführung mit Förster Maximilian Zimmermann. Er gibt spannende Einblicke in den Waldbau des Klövensteen und erklärt, wie sich Natur und Forstwirtschaft hier ergänzen. Anschließend beginnt ab 12 Uhr im halbstündigen Rhythmus eine Natur-Rallye. Dabei können Kinder und Erwachsene auf spielerische Weise die Tier- und Pflanzenwelt erkunden.

Doch nicht nur Führungen und Rallye stehen auf dem Programm. Ab mittags laden Bastelaktionen von MOIN StadtNatur und der NAJU dazu ein, sich kreativ auszuprobieren und gleichzeitig mehr über Naturmaterialien zu lernen. Für eine kleine Verschnaufpause sorgt ein selbstgebackenes Kuchenbuffet, das mitten im Wildgehege auf die Gäste wartet.

Um 15 Uhr übernimmt die Waldschule Klövensteen die Programmführung: Bei einer vogelkundlichen Exkursion durch das Wildgehege können Besucher die heimische Vogelwelt kennenlernen und Wissenswertes über ihre Lebensräume erfahren.

Klövensteen begeistert junge Menschen

Hinter dem Aktionstag stehen drei junge Hamburger: Rocco Schamai (16), Thilo Schneider (26) und Florence Hartwig. Im Rahmen ihrer Biodiv- und Klima-Coach-Ausbildung bei der NAJU Hamburg haben sie das Programm eigenständig auf die Beine gestellt. Diese Ausbildung vermittelt nicht nur Wissen über Klima- und Naturschutz, sondern befähigt die Teilnehmenden, eigene Projekte umzusetzen.

Der 16-jährige Rissener Rocco Schamai erklärt: „Der Klövensteen ist für mich ein ganz besonderer Ort. Deswegen möchte ich ihn anderen Menschen gerne näherbringen. Es gibt so viel in unserer Natur und im Wald zu entdecken.“ Für ihn und seine Mitorganisatoren ist der Aktionstag zugleich eine Möglichkeit zu zeigen, wie wichtig gemeinsames Engagement für den Naturschutz ist.

Infostände und Mitmachaktionen

Neben dem Programm auf den Wegen und im Wald präsentieren sich auch verschiedene Initiativen: Die NAJU Hamburg, die NABU-Gruppe Fledermausschutz, das Zukunftsforum Rissen und MOIN StadtNatur der Loki Schmidt Stiftung. Interessierte können mit den Aktiven ins Gespräch kommen und erfahren, wie sie sich selbst im Alltag für Natur und Umwelt einsetzen können.

Hintergrund: Ausbildung zu Klima- und Biodiv-Coaches

Seit März 2025 bildet die NAJU Hamburg junge Menschen zwischen 14 und 28 Jahren zu Biodiv- und Klima-Coaches aus. In Fachworkshops geht es um Biodiversität, Klimaschutz und nachhaltiges Handeln. Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden methodische Kompetenzen, die sie in eigenen Projekten praktisch anwenden – so wie jetzt beim Aktionstag im Klövensteen.

Gefördert wird das Projekt von der ATTVETA Stiftung, der NUE – Norddeutsche Stiftung für Umwelt und der Homann Stiftung.

Auch interessant