
Gesundes von Nebenan: Obst aus dem Umland
Nordeuropas größes Anbaugebiet für Kirschen, Äpfel, Pflaumen und allerlei verwandten Obstsorten liegt in der Nachbarschaft. Der Klönschnack hat sich zur Hauptsaison auf den Apfelplantagen umgesehen.
Nordeuropas größes Anbaugebiet für Kirschen, Äpfel, Pflaumen und allerlei verwandten Obstsorten liegt in der Nachbarschaft. Der Klönschnack hat sich zur Hauptsaison auf den Apfelplantagen umgesehen.
Vom 8. bis zum 28. September tritt die Hansestadt ordentlich in die Pedale. Wer Hamburg im klimafreundlichen Wettbewerb gegen andere Städte und Kommunen unterstützen möchte, kann sich jetzt noch zum Stadtradeln anmelden!
Unbekannte haben im Waldpark Falkenstein mehrere Bäume angebohrt und vergiftet – nun müssen diese Bäume gefällt werden.
Die Umweltbehörde lädt zu Gewässerführungen ein. In zwei Stunden erklären Experten Zustand und Entwicklungspotenzial der Gewässer.
Morgen Abend findet der erste ElbeCleanUp in Hamburg statt. Jeder ist eingeladen, mitzuhelfen und ein Stück Elbufer von wildem Müll zu befreien.
Das Bezirksamt Altona warnt vor der Nutzung des Ziegeleiteichs in Osdorf. Bei dem Gewässer zwischen dem Hemmingstedter Weg und dem Maulwurfstieg wurde eine erhöhte Konzentration mit Blaualgen festgestellt.
Im Naturschutzgebiet (NSG) Schnaakenmoor heißt es auch in diesem Jahr wieder „Mäh“ statt Mähmaschine. Eine kleine Herde Schafe und Ziegen ist zurück und sorgt dafür, dass Teilflächen in dem Gebiet auf natürliche Art und Weise gepflegt werden.
Eher fürs Kitz. 30 Kilometer entfernt von Hamburg werden verwaiste, kranke und verletzte Wildtiere versorgt, artgerecht untergebracht und ausgewildert. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre das unmöglich.
Nach mehreren Monaten haben sich die Bürgerinitiativen auf ein gemeinsames Konzept geeinigt. Es sieht den dauerhaften Erhalt des Wildgeheges vor.
Die Natur blüht auf und mit ihr wachsen regionale Wildkräuter. In Wedel bietet sich reichlich Gelegenheit welche zu entdecken.