6. November 2025
Umwelt

Mutwillige Zerstörung von Neupflanzungen am Elbwanderweg

Am Elbwanderweg in Wedel wurden zwei junge Bäume mutwillig beschädigt. Die Stadt hat Anzeige erstattet und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf.

Foto zeigt die mutwillige Zerstörung der Esskastanie

Die junge Esskastanie am Elbwanderweg musste entfernt werden. Die Stadt Wedel bittet um Hinweise zu den Tätern. // Foto: Stadt Wedel

Ende Oktober kam es am Elbwanderweg (Wolgastweg) in Wedel zu einer Beschädigung zweier Neupflanzungen. Die Stadt entdeckte erhebliche Schäden an den jungen Bäumen und musste beide entfernen. Nach einer Prüfung durch den Fachbereich Öffentliche Flächen steht fest: Sturm oder andere natürliche Ursachen waren nicht die Ursache. Es handelt sich eindeutig um eine mutwillige Zerstörung.

Die betroffenen Bäume – ein Japanischer Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) und eine Esskastanie (Castanea sativa) – waren erst im Frühjahr als Ersatzpflanzungen gesetzt worden. Der Schaden wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt. Darin enthalten sind Kosten für die Beschaffung der Bäume, Material, Pflanzung, Düngung und die bisherige Pflege.

Die Stadt hat Strafanzeige bei der Polizei Wedel gestellt. Sie bittet um Hinweise, um die Tat aufzuklären. Da der Tatort nicht mit Fahrzeugen erreichbar ist, müssen die Täter zu Fuß unterwegs gewesen sein. Wer im Zeitraum vom 24. bis 26. Oktober im Bereich des Elbwanderwegs (Höhe Hausnummer 20, Treppe zum Wanderweg) etwas Verdächtiges beobachtet hat, soll sich bei der Polizei Wedel oder dem Fachdienst Bauverwaltung und Öffentliche Flächen melden.

Die mutwillige Zerstörung von Neupflanzungen verursacht nicht nur finanzielle Schäden, sondern gefährdet auch laufende Pflege- und Begrünungsmaßnahmen im Stadtgebiet. Die Ermittlungen laufen.

Auch interessant